bokomslag 1968. Die APO als intellektuellenkritische Intellektuellenbewegung
Historia

1968. Die APO als intellektuellenkritische Intellektuellenbewegung

Jannik Malte Kandler

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitt Bonn (Institut fr Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Die Epoche der Intellektuellen". 1898 - 2001., Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Frage nach Intellektuellenkritik oder Antiintellektualismus in der APO zu
beantworten, erscheint es als sinnvoll, ihre Angehrigen zunchst als Intellektuelle inhaltlich
zu begreifen, d.h., jene Gedanken und Theorien, welche sie intellektuell bewegten,
nachzuvollziehen. Unweigerlich stt man hierbei auf die Frankfurter Schule als
intellektueller Quellort der spteren Studentenbewegung". Von ihr gingen, insbesondere
whrend der Formationsperiode der Neuen Linken bis zur Mitte der 60er-Jahre, die
wichtigsten theoretischen Impulse aus" und ihre Vertreter gelten geradezu als "Vter" der
Studentenbewegung." Aber noch aus einem anderen Grund ist es unerlsslich, zur Klrung
der Ausgangsfragestellung die Frankfurter Schule mit einzubeziehen. Die Rezeption der von
ihr vertretenen Kritischen Theorie durch die Studentenbewegung und die aus dieser
spezifischen Rezeption erwachsene Kritik an den Frankfurter Professoren enthlt bereits
wesentliche inhaltliche Momente einer allgemeineren Intellektuellenkritik, einer Kritik, die
wesentlich auf dem von den Studenten konstatierten Missverhltnis zwischen Theorie und
Praxis" bei den klassischen" Intellektuellen basierte. Im Nachfolgenden sind daher
zunchst wesentliche inhaltliche Aspekte der Kritischen Theorie dargelegt, wie sie von ihren
Hauptvertretern der ersten Generation - Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Herbert
Marcuse - entwickelt wurden, unter besonderer Bercksichtigung des Verhltnisses von
Theorie und Praxis. Danach soll die bereits erwhnte Rezeption der und Kritik an der
Frankfurter Schule durch die Studentenbewegung im Hinblick auf eine darin enthaltene
Intellektuell
  • Författare: Jannik Malte Kandler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656511588
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2013-10-09
  • Förlag: Grin Verlag