Kommande
bokomslag 40 Jahre ALLBUS - Die deutsche Gesellschaft im Wandel
Samhälle & debatt

40 Jahre ALLBUS - Die deutsche Gesellschaft im Wandel

Oshrat Hochman Adrian Stanciu Andreas Hadjar

Pocket

1779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

  • 188 sidor
  • 2024
Die Allgemeine Bevlkerungsumfrage der Sozialwissenschaften, kurz ALLBUS, erhebt seit 1980 Daten ber die deutsche Bevlkerung und bietet somit eine zentrale Infrastruktur fr die Sozialwissenschaften sowie die Sozialberichterstattung. Anhand des strikten Replikationseinsatzes der Frageprogramme und der Erhebungsmethoden sowie seiner hohen Qualittsansprche lsst sich durch den ALLBUS der soziale Wandel in Deutschland ber 40 Jahre beobachten. Neben der Standarddemographie werden im Rahmen des ALLBUS die Einstellungen der deutschen Bevlkerung zu Ungleichheit, Migration, Religion, Politik und weiteren Themen erhoben. Im Jahr 2020 feierte der ALLBUS sein 40-jhriges Jubilum. Wegen der Pandemie konnten wir diesen wichtigen Meilenstein nur online feiern und zwar mit eine Ringvorlesung, in der Forscherinnen und Forscher ihre Forschung mit den ALLBUS-Daten prsentierten. Dieses Buch bietet einen Einblick in einige Beitrge der Ringvorlesung, die die langen Zeitreihen desALLBUS und somit seinen wertvollsten Schatz genutzt haben, um sozialwissenschaftlichen Fragen nachzugehen. Das Buch beleuchtet unterschiedliche gesellschaftliche Entwicklungen, die sich ber die Zeit mit den ALLBUS-Daten beobachten lassen. Auf der einen Seite bietet das Buch Forschungsergebnisse zu Bildungsvorstellungen in Deutschland, zu der Entwicklung der Einkommenslage in unterschiedlichen familialen Lebensformen und zu religisem Wandel in Deutschland. Auf der anderen Seite setzen sich unsere Autorinnen und Autoren mit den Einstellungen der deutschen Bevlkerung zur Berufsttigkeit der Frau, zu Migration, Politik und zu Demokratie auseinander. Eine besondere methodologische Herausforderung bei der Analyse langer Zeitreihen ist die Korrelation zwischen Alter, Kohorte und Periode. Sind zum Beispiel Unterschiede in den Einstellungen das Ergebnis bestimmter Ereignisse, die nur ein Teil der Befragten miterlebt hatte? Oder zeichnet sich hiermit die Schere zwischen jngeren und lteren Menschen ab? Und wie kann man das berhaupt voneinander trennen? Einige Autorinnen und Autoren schlagen hierfr unterschiedliche Herangehensweisen vor und diskutieren deren Vor- und Nachteile. Eine weitere Herausforderung betrifft die Frage, inwiefern die gleichen analytischen Konstrukte die gleichen theoretischen Konzepte ber die Zeit messen. Diese Frage ist zunchst inhaltlicher Natur, denn es geht in erste Linie darum, ob die Bedeutung bestimmter Begriffe ber die Zeit stabil bleiben oder nicht. Des Weiteren stellt diese Frage auch eine methodologische Hrde dar, denn sollte die Bedeutung nicht stabil bleiben, kann man die Beziehungen zwischen solchen Konstrukten schwer ber die Zeit vergleichen. Auch diese Herausforderung wird von einige Autorinnen und Autoren adressiert. Mit diesem Band der Buchreihe Blickpunkt Gesellschaft feiern wir das 40-jhrige ALLBUS-Jubilum. Dabei stellen wir zentrale gesellschaftliche und methodologische Fragen, die mit den ALLBUS-Daten gut beantwortet werden knnen.
  • Författare: Oshrat Hochman, Adrian Stanciu, Andreas Hadjar
  • Illustratör: Etwa 300 S 24 Abbildungen Mit Online-Extras
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658444617
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 188
  • Utgivningsdatum: 2024-11-11
  • Förlag: Springer VS