bokomslag Absolute Wahrheit und endliches Wahrheitsbewutsein
Filosofi & religion

Absolute Wahrheit und endliches Wahrheitsbewutsein

Roderich Barth

Pocket

1799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 441 sidor
  • 2004
Roderich Barth untersucht, ob sich der fr das Christentum ber Jahrhunderte bestimmende Gedanke von Gott als der ewigen Wahrheit unter gegenwrtigen Theoriebedingungen reformulieren lt. Die neuere, durch die analytische Philosophie geprgte Diskussion zum Wahrheitsbegriff kommt ohne eine theologisch-metaphysische Grundlegung aus. Innerhalb der protestantischen Theologie versucht man dieser Situation mit unterschiedlichen Strategien zu begegnen - nicht zuletzt mit einem programmatischen Verzicht auf den Gedanken eines gttlichen Wahrheitsgrundes. Nach einer Durchsicht dieser Debattenlage befat sich der Autor in vier problemgeschichtlich-systematischen Studien mit dem Verhltnis zwischen urteilstheoretischem und theologischem Wahrheitsbegriff. Das klassische alteuropische Paradigma einer Synthese beider Theorietraditionen zeigt sich am Beispiel der onto-theologischen Grundlegung des materialen Wahrheitsbegriffs bei Thomas von Aquin. Die bewutseinstheoretische Verendlichung der Wahrheit wird in Kants kritischer Neufassung des urteilstheoretischen Wahrheitsbegriffs vollzogen. Gereinigt von seinen korrespondenztheoretischen Prmissen wird dieses Wahrheitsverstndnis durch Frege in eine logisch-semantische Theoriegestalt berfhrt, die fr die Moderne mageblich wurde. Die so rekonstruierte Krise des theologischen Wahrheitsbegriffs lt jedoch auch eine kritische Reformulierung des Gedankens einer absoluten Wahrheit zu. Sie erfolgt im Anschlu an die gewiheitstheoretische Umformung desselben in Fichtes Theorie des endlichen Wahrheitsbewutseins.
  • Författare: Roderich Barth
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161481802
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 441
  • Utgivningsdatum: 2004-08-01
  • Förlag: Mohr Siebeck