bokomslag Afrikanische Soldaten aus deutscher Sicht seit 1871
Historia

Afrikanische Soldaten aus deutscher Sicht seit 1871

Eberhardt Kettlitz Marianne Bechhaus-Gerst

Pocket

1519:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 376 sidor
  • 2006
Historisch gewachsene Urteile uber andere Menschengruppen sind eine der Grundlagen fur den modernen Alltagsrassismus. Solchen uberlieferten Meinungen wird am Beispiel der franzoesischen Kolonialsoldaten und afroamerikanischen GIs in dieser Studie nachgegangen. Sie bilden eine Referenzgruppe fur Afrikaner, Afroamerikaner und Afrodeutsche. Dabei stehen die Vorstellungen, die sich Deutsche seit dem Deutsch-Franzoesischen-Krieg 1870/71 von ihnen machten, im Mittelpunkt. Die entdeckten Wahrnehmungsmuster werden in sechs verschiedenen Bildern vorgestellt. Das sind Vorurteile und Feindbilder, die von der Verkindlichung, uber die Sexualisierung bis hin zur Darstellung der Kolonialsoldaten als blutrunstige Bestien reichen. Deutlich in der Unterzahl sind neutrale oder gar positive Meinungen. Bei den unterschiedlichen sozialen Schichten und religioesen sowie politischen Gruppen in Deutschland fanden sich kaum Unterschiede bei den negativen Wahrnehmungen der Soldaten. Ebenso wirken die tradierten Stereotype und Vorurteile bis heute fort, haben also eine sehr hohe Konsistenz. Darum ist die Identifizierung uberlieferter Wahrnehmungsmuster ein wichtiger Beitrag zur Erforschung moderner Rassismen.
  • Författare: Eberhardt Kettlitz, Marianne Bechhaus-Gerst
  • Illustratör: 19 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631560488
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 376
  • Utgivningsdatum: 2006-11-01
  • Förlag: Peter Lang AG