bokomslag 'Analyse des Iwein bei Hartmann von Aue
Psykologi & pedagogik

'Analyse des Iwein bei Hartmann von Aue

Arne Ostheim

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universitt Rostock (Institut fr Germanistik), Veranstaltung: Das Ambraser Heldenbuch" Kaiser Maximilians I. Eine Anthologie mittelhochdeutscher Epik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung

Eine der frhesten deutschen Literaturepochen war die ritterlich-hfische, auch als staufisch bezeichnet, die von 1170 bis 1250 reichte. Ihre Sattelzeit hatte diese Literatur 1198, ein Jahr nach dem Tode Heinrichs VI. Jedoch mit allmhlicher Zersplitterung der alten Machtverhltnisse, der damit verbundenen Zunahme der Partikulargewalten und dem Scheitern der kaiserlichen Politik in Italien kam es zu Krisen, die schwere Erschtterungen hinterlieen.
Am Ende des 15. Jahrhunderts schuf der in Tirol regierende Kaiser Maximilian I. ein blhendes Handels- und Kulturzentrum, dessen Mittelpunkt In-nsbruck bildete. Im Zuge der intensiven Beschftigung mit den berlieferten Kulturgtern wurden auch literarische Texte der von Helmut de Boor benannten Stauferklassik" zusammengetragen und schlielich von Hans Ried im Ambraser Heldenbuch" eingebunden. Hans Ried wurde in den 60er Jahren des 15. Jahrhunderts geboren. Eine genaue Datierung und die Bestimmung der Herkunft sind nicht mglich. Unter Maximilian I. erhielt er im Jahre 1500 ein Amt als Zllner am Eisack zu Bozen, ehe er 1504, wegen seiner Schriftgebtheit den Auftrag erhielt, das Ambraser Heldenbuch zu schreiben. Fr diese Aufgabe wurde er von Dezember 1507 bis zum Mrz 1514 von seinem Dienst freigestellt und an die Kanzlei des Kaisers berufen. 1514 jedoch war Ried wegen eines Augenleidens nicht mehr fr den Dienst in der Kanzlei geeignet und so musste er die Arbeiten am Heldenbuch weitestgehend einstellen. Das genaue Todesdatum Rieds ist un-bekannt, jedoch kann gesagt werden, dass er vor dem 07. Mai 1516 verstarb.
  • Författare: Arne Ostheim
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640433551
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2009-09-29
  • Förlag: Grin Publishing