Samhälle & debatt
Pocket
Anforderungen an das Projektmanagement bei raumlich verteilt agierenden Projektteams
Walter Ruland
1699:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Inhaltsangabe:Problemstellung:
Am Anfang des 21. Jahrhundert sind bedeutsame Vernderungen ein regelmiges, fast schon alltgliches Merkmal unserer Wirtschaftswelt geworden. Viele dieser Vernderungen werden in Form von Projekten durchgefhrt. Durch die Globalisierung der Wirtschaft und des Wettbewerbs ist es immer fter notwendig, dass Projekte in geographisch verteilten Teams durchgefhrt werden.
Begnstigt durch die modernen Informations- und Kommunikationsmedien, ist es mglich, ein Projektteam zusammenzustellen und zu steuern, ohne dass dieses Team sich nher kennt und ohne dass gemeinsame Sitzungen und direkter mndlicher Austausch stattfinden muss. Die Mitarbeiter von Projekten werden in die Lage versetzt, an verschiedenen Orten, losgelst von Zeit- und Organisationsgrenzen, zu arbeiten virtuelle Teams entstehen.
Um den vernderten Bedingungen verteilter Arbeitsstrukturen gerecht zu werden, entstehen neben den klassischen Projektmanagement-Prinzipien neue Anforderungen an das Projektmanagement. Fr die verteilt arbeitenden Projektmitglieder nimmt die Bedeutung der psychosozialen Faktoren der Teamarbeit zu und wird zur Voraussetzung eines erfolgreichen Projektverlaufs. Soft Skills, wie Fhrung, Kommunikation, Sozialkompetenz, interkulturelle Kompetenz, Kooperation, Emotionale Intelligenz, Motivation und Vertrauen werden zu den tragenden Sulen des Projektgeschehens.
In dieser Arbeit werden die Anforderungen an das Projektmanagement bei rumlich verteilt agierenden Teams aus theoretischer Sicht beleuchtet. Risiken der vernderten Arbeitsform, sowie Hinweise und Lsungsanstze von Problemfeldern werden aufgefhrt und kritisch betrachtet. Weiterhin werden Chancen und Vorteile von verteilt arbeitenden Projektteams beschrieben.
Im ersten Teil dieser Arbeit werden die Grundlagen des Projektmanagement erlutert. Nach einer Betrachtung der Entwicklung des Projektmanagements werden die Begriffe Projekt, Management und Projektmanagement definiert.
Danach we
Am Anfang des 21. Jahrhundert sind bedeutsame Vernderungen ein regelmiges, fast schon alltgliches Merkmal unserer Wirtschaftswelt geworden. Viele dieser Vernderungen werden in Form von Projekten durchgefhrt. Durch die Globalisierung der Wirtschaft und des Wettbewerbs ist es immer fter notwendig, dass Projekte in geographisch verteilten Teams durchgefhrt werden.
Begnstigt durch die modernen Informations- und Kommunikationsmedien, ist es mglich, ein Projektteam zusammenzustellen und zu steuern, ohne dass dieses Team sich nher kennt und ohne dass gemeinsame Sitzungen und direkter mndlicher Austausch stattfinden muss. Die Mitarbeiter von Projekten werden in die Lage versetzt, an verschiedenen Orten, losgelst von Zeit- und Organisationsgrenzen, zu arbeiten virtuelle Teams entstehen.
Um den vernderten Bedingungen verteilter Arbeitsstrukturen gerecht zu werden, entstehen neben den klassischen Projektmanagement-Prinzipien neue Anforderungen an das Projektmanagement. Fr die verteilt arbeitenden Projektmitglieder nimmt die Bedeutung der psychosozialen Faktoren der Teamarbeit zu und wird zur Voraussetzung eines erfolgreichen Projektverlaufs. Soft Skills, wie Fhrung, Kommunikation, Sozialkompetenz, interkulturelle Kompetenz, Kooperation, Emotionale Intelligenz, Motivation und Vertrauen werden zu den tragenden Sulen des Projektgeschehens.
In dieser Arbeit werden die Anforderungen an das Projektmanagement bei rumlich verteilt agierenden Teams aus theoretischer Sicht beleuchtet. Risiken der vernderten Arbeitsform, sowie Hinweise und Lsungsanstze von Problemfeldern werden aufgefhrt und kritisch betrachtet. Weiterhin werden Chancen und Vorteile von verteilt arbeitenden Projektteams beschrieben.
Im ersten Teil dieser Arbeit werden die Grundlagen des Projektmanagement erlutert. Nach einer Betrachtung der Entwicklung des Projektmanagements werden die Begriffe Projekt, Management und Projektmanagement definiert.
Danach we
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838677163
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 124
- Utgivningsdatum: 2004-02-01
- Förlag: Diplom.de