779:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Wo Denkverbote, Tabuisierungen oder- ganz konkret- Kriegsbedingungen herrschen, sind Angriffe auf den Denkraum real, droht die Zersetzung des Denkens selbst. Ausgehend von WilfredR.Bions Erfahrungen im Ersten Weltkrieg stehen dabei zunächst schwierige klinische Behandlungssituationen im Vordergrund: Patient*innen greifen alle Verbindungen an, die Psychoanalytiker*innen herstellen. Angriffe auf den Denkraum prägen auch die Gesellschaft insgesamt: Fake News attackieren unsere Wahrnehmung, sich voneinander entfernende soziale Lebenswelten stellen Konsensbildungen und grundlegende Prinzipien des Miteinanders infrage. Die Beiträger*innen loten das Feld jener Angriffe auf Denkräume aus- auch um Letztere neu auszugestalten und einen angemessenen Umgang mit Bedrohungen zu finden.Mit Beiträgen von Nicola Abel-Hirsch, Dominic Angeloch, Ulrich Bahrke, Christoph Bialluch, Dirk Blothner, Lorenz Böllinger, Karin A. Dittrich, Stephan Döring, Klemens Färber, Martina Feurer, Christian Foth, Nasim Ghaffari, Lutz Götzmann, Gisela Zemsch, Delaram Habibi-Kohlen, Bernd Heimerl, Vera Kattermann, Roman Lesmeister, Kamyar Novidi, Kerstin Sischka, Jürgen Thorwart, Sieglinde Eva Tömmel, Heiner Vogel und Susen Werner
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783837933673
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 425
- Utgivningsdatum: 2024-08-01
- Översättare: Stefanie Sedlacek
- Förlag: Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG