Samhälle & debatt
Pocket
Antonovskys Modell Der Salutogenese. Gesundheitsforderung Von Mitarbeitern in Der Altenpflege Am Praxisbeispiel Der Biographiearbeit
Beate Schl Ter-Rickert
739:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Antonovsky den Begriff der Salutogenese prgte, steht dieser in engem Zusammenhang mit dem Feld der Prvention und Gesundheitsfrderung. Aber, ist Salutogenese gleich zu setzen mit diesen beiden Begriffen? Ist es in Antonovskys Sinn, diese Begriffe miteinamder zu verknpfen? Was ist eigentlich Salutogenese und wo finden sich praktische Anwendungsfelder?
In Hinblick auf diese Fragen, ist es sinnvoll zunchst Antonovskys Modell in seinen Grundzgen zu erlutern und mgliche Zielsetzungen hervor zu heben. Nach einer theoretischen Darstellung soll ein mglicher Transfer in die Praxis am Beispiel derGesundheitsfrderung von Mitarbeiter vollzogen werden.
Exemplarisch soll die Biographiearbeit in der Altenpflege erlutert werden, die anhand von Eriksons Werk Der vollstndige Lebenszyklus" konkretisiert wird. Am Beispiel dieses
Handlungsfeldes soll als eine von vielen mglichen Variablen gezeigt werden, wie eine positive Beeinflussung der Gesundheit von Mitarbeitern vollzogen werden kann.
Anspruch dieser Hausarbeit ist es keineswegs, alle Facetten zu beleuchten. In diesem engen Rahmen kann es nur darum gehen:
- Die Grundzge des Salutogenese-Modells kennenzulernen;
- In Zukunft der Verwendung des Begriffes der Salutogenese kritisch
gegenberzustehen;
- Angeregt durch das Praxisbeispiel im eigenen Kontext nach
Umsetzungsmglichkeiten des Modells zu forschen
Mit der Entwicklung des Modells der Salutogenese wollte Antonovsky der dichotomen Sichtweise von Krankheit und Gesundheit entgegentreten. Vor allem in der einseitigen Betrachtung der Pathogenese, konzentriert auf Symptome, Krankheitserreger und Mglichkeiten der Therapie sah er eine Verschwendung von Ressourcen.
In Hinblick auf diese Fragen, ist es sinnvoll zunchst Antonovskys Modell in seinen Grundzgen zu erlutern und mgliche Zielsetzungen hervor zu heben. Nach einer theoretischen Darstellung soll ein mglicher Transfer in die Praxis am Beispiel derGesundheitsfrderung von Mitarbeiter vollzogen werden.
Exemplarisch soll die Biographiearbeit in der Altenpflege erlutert werden, die anhand von Eriksons Werk Der vollstndige Lebenszyklus" konkretisiert wird. Am Beispiel dieses
Handlungsfeldes soll als eine von vielen mglichen Variablen gezeigt werden, wie eine positive Beeinflussung der Gesundheit von Mitarbeitern vollzogen werden kann.
Anspruch dieser Hausarbeit ist es keineswegs, alle Facetten zu beleuchten. In diesem engen Rahmen kann es nur darum gehen:
- Die Grundzge des Salutogenese-Modells kennenzulernen;
- In Zukunft der Verwendung des Begriffes der Salutogenese kritisch
gegenberzustehen;
- Angeregt durch das Praxisbeispiel im eigenen Kontext nach
Umsetzungsmglichkeiten des Modells zu forschen
Mit der Entwicklung des Modells der Salutogenese wollte Antonovsky der dichotomen Sichtweise von Krankheit und Gesundheit entgegentreten. Vor allem in der einseitigen Betrachtung der Pathogenese, konzentriert auf Symptome, Krankheitserreger und Mglichkeiten der Therapie sah er eine Verschwendung von Ressourcen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640140831
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 30
- Utgivningsdatum: 2008-08-22
- Förlag: Grin Verlag Gmbh