Skönlitteratur
Pocket
Anwendung der kognitiven Hermeneutik auf "Nussknacker und Mauseknig" von E.T.A. Hoffmann
Karina Wollmann
759:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hauarbeit legt ihren Fokus auf die Analyse des Werkes "Nussknacker und Mauseknig" und soll mit Hilfe der von Prof. Dr. Peter Tepe an der Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf entwickelten kognitiven Hermeneutik" eine am Textbestand nah anliegende und literaturtheoretische Interpretation erstellen.
Dies geschieht in zwei Schritten; zunchst erfolgt die sogenannte Basis-Analyse. Hierbei wird ausschlielich auf den Primrtext als solchen eingegangen und Handlungsablufe, sowie zentrale Themen und Motive der Erzhlung herausgearbeitet. So werde ich dementsprechend in Kapitel 2.1 zum einen auf den Textwelt-Sinn eingehen und diesen beschreiben um im Weiteren die von mir ausgewhlten und fr die Interpretation relevanten Elemente nher zu betrachten und darzustellen.
Auerdem arbeite ich in 2.2 die Ebenen des Textweltgeschehens heraus, um die bernatrlichen und mystischen Komponenten der Erzhlung aufzuzeigen. Anschlieend findet der bergang zur Basis-Interpretation statt in der die dargestellte Textwelt nher erlutert wird. Diese Interpretation bedient sich der Theorie von den drei textprgenden Instanzen, die bei der Lsung des Erklrungsproblems des Werkes in der kognitiven Hermeneutik eine zentrale Rolle spielen.
Unterschieden werden diese Instanzen nach dem Textkonzept, dem Literaturprogramm und schlielich dem berzeugungssystem des Autors. Welche Leitfragen die soeben genannten Entitten beinhalten und was die kognitive Hermeneutik darunter versteht, werde ich im Einzelnen in der entsprechenden Bearbeitung der Abschnitte erklren.
Dies geschieht in zwei Schritten; zunchst erfolgt die sogenannte Basis-Analyse. Hierbei wird ausschlielich auf den Primrtext als solchen eingegangen und Handlungsablufe, sowie zentrale Themen und Motive der Erzhlung herausgearbeitet. So werde ich dementsprechend in Kapitel 2.1 zum einen auf den Textwelt-Sinn eingehen und diesen beschreiben um im Weiteren die von mir ausgewhlten und fr die Interpretation relevanten Elemente nher zu betrachten und darzustellen.
Auerdem arbeite ich in 2.2 die Ebenen des Textweltgeschehens heraus, um die bernatrlichen und mystischen Komponenten der Erzhlung aufzuzeigen. Anschlieend findet der bergang zur Basis-Interpretation statt in der die dargestellte Textwelt nher erlutert wird. Diese Interpretation bedient sich der Theorie von den drei textprgenden Instanzen, die bei der Lsung des Erklrungsproblems des Werkes in der kognitiven Hermeneutik eine zentrale Rolle spielen.
Unterschieden werden diese Instanzen nach dem Textkonzept, dem Literaturprogramm und schlielich dem berzeugungssystem des Autors. Welche Leitfragen die soeben genannten Entitten beinhalten und was die kognitive Hermeneutik darunter versteht, werde ich im Einzelnen in der entsprechenden Bearbeitung der Abschnitte erklren.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783668021884
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2015-08-21
- Förlag: Grin Verlag