719:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0 , Ruprecht-Karls-Universitt Heidelberg (Historisches Seminar Heidelberg), Veranstaltung: Seminar "Einwanderung im Nichteinwanderungsland" (EPG 2), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Historiker und Migrationsexperte Klaus J. Bade spricht im Zusammenhang mit der gegenwrtigen deutschen Migrationspolitik von einem verstrkt in den deutschen Kpfen verbreiteten negativen Migrationsbegriff, der Zuwanderung als Bedrohung von auen und als Ursache sozialer Probleme im Innern begreift" . Diese negative Konnotierung rhre unter anderem von spektakulrer Berichterstattung, stimmungsgeladener Politikgestaltung und unausgewogener Wissenschaftlichkeit her. Im Hinblick auf fortwhrende Brennpunkte am Arbeitsmarkt und in der Sozialpolitik knnen historische Perspektiven und Standpunkte aktuelle Debatten ber Migration und Politik ungemein bereichern; ja sie sind sogar notwendig, um uns Vergangenheitsdeutung und Gegenwartsverstndnis in ihrer Wechselseitigkeit bewusst zu machen, damit wir Erwartungen an die Zukunft stellen drfen. Doch knnen historische Entwicklungslinien von berfremdungsngsten und Migrationspolitik innerhalb der aktuellen Debatte berhaupt angedeutet werden? Auf den folgenden Seiten soll fr die Zeit zwischen 1871 und 1933 transnationale Arbeitsmigration und Politik untersucht und als Brckenkopf zum Verstndnis gegenwrtiger Migrationspolitik kommentiert werden.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640206834
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2008-11-11
- Förlag: Grin Publishing