bokomslag Artikel 68 GG - Ein Frage des Vertrauens oder politischen Kalkls?
Samhälle & debatt

Artikel 68 GG - Ein Frage des Vertrauens oder politischen Kalkls?

Patrick Kreitz

Pocket

899:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2007
Hausarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Pol. Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), 31 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit behandelt den Artikel 68 des Grundgesetzes, die sogenannte "Vertrauensfrage". Sie befasst sich im Kern mit der Fragestellung, ob der Artikel noch die ursprüngliche vorgesehene Bedeutung besitzt oder ob er mittlerweile nur noch dazu dient, eine vorzeitige Auflösung des Bundestages herbeizuführen. Zur Lösung dieser Frage werden die bisherigen fünf Anwendungen von Art. 68 GG in der BRD beleuchtet und abschließend ein mögliches Selbstauflösungsrecht des Bundestages diskutiert. Die Hausarbeit umfasst 30 Seiten - der Rest ist Anhang. , Abstract: Artikel 68 GG regelt die so genannte "Vertrauensfrage", eine einst wohlüberlegte Umsetzung der Lehren, die aus der instabilen Weimarer Reichsverfassung gezogen wurden. In Verbindung mit dem Konstruktiven Misstrauensvotum (Art. 67 GG) wollte der Parlamentarische Rat bei der Formulierung des Grundgesetzes so die Position des Bundeskanzlers stärken. Spätestens jedoch seit Kanzler Gerhard Schröder zum zweiten Mal in seiner Amtszeit die Vertrauensfrage stellte (Juli 2005) wird dieser Teil des Grundgesetzes immer mehr infrage gestellt. Kritiker äußern, Artikel 68 GG werde nur noch zur Auflösung des Bundestages missbraucht, die Bundesrepublik verkomme zu einer "Kanzlerdemokratie". Diese Arbeit schildert die Geschichte der Vertrauensfrage, berichtet von den einzelnen Fällen ihrer Anwendung und stellt darüber hinaus die Frage, ob Artikel 68 GG mittlerweile seines Grundgedankens beraubt worden ist - oder diesen eventuell sogar niemals besessen hat.Der eigentliche Text umfasst rund 28 Seiten und wurde 2005 als Hausarbeit am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen eingereicht. Zitierte Internetquellen sind in den 19-seitigen Anhang aufgenommen.Der Autor:Patrick Kreitz, Jahrgang 1983, ist Student der Politischen Wissenschaft und der Germanistik an der RWTH Aachen sowie Freier Mitarbeiter der Tageszeitung "Aachener Nachrichten".(Stand: Juli 2007)
  • Författare: Patrick Kreitz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638707664
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2007-08-01
  • Förlag: Grin Verlag