bokomslag Auf Dem Weg Der Postfamilialen Familie - Ausdruck Neuer Freiheit Oder Konsequenz Gesellschaftlicher Zwange
Samhälle & debatt

Auf Dem Weg Der Postfamilialen Familie - Ausdruck Neuer Freiheit Oder Konsequenz Gesellschaftlicher Zwange

Christoph Egen

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 72 sidor
  • 2007
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), 25 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In dieser Vordiplomsarbeit geht es darum, die aktuellen familiären Probleme (Scheidungen, Bindungsunfähigkeit, etc...) zu begreifen. Den Betrachtungsrahmen bildet die Individualisierungtheorie von Ulrich Beck und seiner Frau Elisabeth Beck-Gernsheim. Ergänzt wird dieser mit den Ansichten von Richard Sennet, Oskar Negt, Anthony Giddens und Norbert Elias. Für die Überprüfung der Realitätsangessenheit dieser Theorie werden zudem empirische Daten hinzugezogen. , Abstract: Die Ergebnisse empirischer Sozialforschung weisen schon seit einiger Zeit darauf hin, dass unsere westeuropäische Gesellschaft einem starken Wandlungsprozess unterworfen ist, der sich auch in dem Beziehungsgeflecht der Familie widerspiegelt. Je nach politisch-gesellschaftlicher Gesinnung der medialen Transformatoren, verursachen die statistischen Daten eine mehr oder weniger düstere Vorstellung des momentanen familiären Zusammenlebens in den Köpfen der Menschen. Ist die Familie wie wir sie kennen vom Aussterben bedroht oder ist sie im Begriff, sich dem allgemeinen wirtschaftlichen Trend der Differenzierung hinzugeben und befindet sich somit nur in einer Umbau-, Renovierungs- oder Erneuerungsphase? Solche und ähnliche Fragen rücken immer stärker in das sozialwissenschaftliche Interesse.Diese Arbeit betrachtet die aktuellen familiären Wandlungstendenzen unter dem Gesichtspunkt der Individualisierungstheorie von Ulrich Beck und seiner Ehefrau Elisabeth Beck-Gernsheim, ergänzt sie mit den Ansichten von Anthony Giddens, Richard Sennet und Oskar Negt und diskutiert dabei, ob mit Individualisierung ein Freiheitsgewinn oder eine neue Art gesellschaftlicher Zwänge einhergeht. Ziel ist es, unser westeuropäisches Familienideal auf Gegenwartsangemessenheit und Zukunftschancen zu analysieren und aufzuzeigen, inwieweit wir uns auf den Weg in die ,,postfamiliale Familie" befinden.
  • Författare: Christoph Egen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638649988
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 72
  • Utgivningsdatum: 2007-06-01
  • Förlag: Grin Publishing