bokomslag Aufstand

Aufstand

William R Polk

479:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 340 sidor
  • 2009
Aufstände - sowie ihre wichtigsten Taktiken, Terror und Guerillakrieg - sind heite ein zentrales außenpolitisches Thema. Trotz der hohen menschlichen und materiellen Kosten einer solchen 'Politik der Gewalt', war und ist sie offenbar das Mittel der Wahl, um die politische Verfügungswelt über das eigene Territorium (wieder) zu erlangen. Warum Aufstände entstehen, welche wiederkehrenden sozialen, politischen und kulturellen Bedingungen dabei zu beobachten sind, welche typischen Phasen solche Bewegungen durchlaufen und warum Bemühungen, diese Art von Rebellion niederzuschlagen, regelmäßig scheitern, sind Fragen, die William Polk erstmals systematisch-vergleichend beantwortet. In seiner Untersuchung nimmt uns der renommierte Historiker und Experte für den Nahen und Mittleren Osten mit auf einen kurzen und erkenntnisreichen Rundgang durch die Geschichte der Aufstände. Die Reise beginnt mit dem Kampf Amerikas um seine Unabhängigkeit, der gegen die Briten ebenso wie gegen einheimische Anhänger der britischen Monarchie geführt wurde. In weiteren Kapiteln analysiert der Autor den Guerillakrieg spaniens gegen Napoleon, die Aufstände auf den Philippinen, den Unabhängigkeitskrieg der Iren, den jugoslawischen Partisanenkrieg während des Zweiten Weltkriegs, den gegen die Briten geführten kommunistischen Partisanenkrieg in Griechenland, den Mau-Mau-Aufstand in Kenia, den Algerienkonflikt und den Vietnamkrieg. Mit einer Betrachtung des afghanischen Widerstands gegen die Briten und die Sowjetunion erreicht der Autor schließlich die Gegenwart, in der die Lehren aus der Geschichte mehr denn je gebraucht werden, wenn gegenwärtige und bevorstehende Konflikte von Somalia bis Irak und Afghanistan nicht im Fiasko enden sollen.Zentrales Ergebnis dieser Analyse ist Polks Fazit, dass die Ablehnung von Fremden beziehungsweise Fremdherrschaft der eigentliche Antrieb ist, der Freiheitsbewegungen entstehen und zu den Mitteln eines 'irregulären' Kampfes greifen lässt. Die Methoden des Partisanenkriegs oder des Terrorismus werden erst dann eingesetzt, wenn andere - politische- Mittel nicht (mehr) zur Verfügung stehen. Ideologische oder religiöse Motive erweisen sich nach seiner Ansicht als sekundär im Vergleich zur Auflehnung gegen Fremdokkupation.Diese ebenso komprimierte wie kenntnisreiche Darstellung der Dynamik von Aufstandsbewegungen, ihrer Strategie und Rationalität, fokussiert nicht zuletzt die Dilemmata der Aufstandsbekämpfung und zeigt, dass auswärtige Mächte die Insurgenten nicht besiegen können, außer durch einen Genozig.William Polks Schlussfolgerungen sind nicht nur hochaktuell und relevant für die Politik der USA und der internationalen Gemeinschaft, sondern auch für das Engagement deutscher Truppen in den 'Krisengebieten' der Welt.

  • Författare: William R Polk
  • Format: hardback
  • ISBN: 9783868542103
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 340
  • Utgivningsdatum: 2009-09-01
  • Översättare: Ilse Utz
  • Förlag: Hamburger Edition, HIS Verlagsges. mbH