769:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2,3, Universitt zu Kln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im statistischen Querschnitt fr ein Jahr zeigt sich [...], dass mit dem Alter die Pro-Kopf-Ausgaben zunehmen, das 'Ausgabenprofil' also eine Steigung aufweist."
Diese profane Aussage trgt der Tatsache Rechnung, dass - im Querschnitt - ltere Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hhere Gesundheitskosten verursachen als jngere. Es ist augenscheinlich, dass Krankheits- und Pflegerisiken mit zunehmendem Alter steigen, von daher knnen damit zusammenhngende steigende Gesundheitsleistungen und Kosten nicht verwundern.
Betrachtet man die durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben jedoch im Zeitverlauf, so muss festgestellt werden, dass die beobachtete Steigung der Ausgabenprofile im Laufe der Jahre grer geworden ist - man spricht von einer Versteilerung der Ausgabenprofile. Vor diesem Hintergrund und mit dem Wissen um eine steigende Lebenserwartung wird hufig angenommen, dass sich die ausgabenseitigen Probleme der GKV zuknftig verschrfen werden.
Von Interesse ist die Frage nach den Determinanten der Ausgabenprofile - finden sich unter ihnen beeinflussbare Gren, so kann es mglich sein, prognostizierten Trends entgegenzuwirken und die Ausgabenseite der gesetzlichen Krankenversicherung nachhaltig zu entlasten.
Ziel dieser literaturbasierten Arbeit ist es, ein realistisches Bild der Gesundheitssituation der lteren Versicherten zu zeichnen (empirische Befunde), die Grundlagen aktueller Prognosen zu beleuchten (epidemiologische Kontroversen) und auf mgliche Handlungsalternativen zu verweisen (sozialversicherungskonomische Konsequenzen). Damit hlt sich die Gliederung an die Vorgabe des Titels. Eine kritische Wrdigung schliet diese Arbeit ab.
Diese profane Aussage trgt der Tatsache Rechnung, dass - im Querschnitt - ltere Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hhere Gesundheitskosten verursachen als jngere. Es ist augenscheinlich, dass Krankheits- und Pflegerisiken mit zunehmendem Alter steigen, von daher knnen damit zusammenhngende steigende Gesundheitsleistungen und Kosten nicht verwundern.
Betrachtet man die durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben jedoch im Zeitverlauf, so muss festgestellt werden, dass die beobachtete Steigung der Ausgabenprofile im Laufe der Jahre grer geworden ist - man spricht von einer Versteilerung der Ausgabenprofile. Vor diesem Hintergrund und mit dem Wissen um eine steigende Lebenserwartung wird hufig angenommen, dass sich die ausgabenseitigen Probleme der GKV zuknftig verschrfen werden.
Von Interesse ist die Frage nach den Determinanten der Ausgabenprofile - finden sich unter ihnen beeinflussbare Gren, so kann es mglich sein, prognostizierten Trends entgegenzuwirken und die Ausgabenseite der gesetzlichen Krankenversicherung nachhaltig zu entlasten.
Ziel dieser literaturbasierten Arbeit ist es, ein realistisches Bild der Gesundheitssituation der lteren Versicherten zu zeichnen (empirische Befunde), die Grundlagen aktueller Prognosen zu beleuchten (epidemiologische Kontroversen) und auf mgliche Handlungsalternativen zu verweisen (sozialversicherungskonomische Konsequenzen). Damit hlt sich die Gliederung an die Vorgabe des Titels. Eine kritische Wrdigung schliet diese Arbeit ab.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656498797
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 32
- Utgivningsdatum: 2013-11-01
- Förlag: Grin Verlag