bokomslag Ausgliederung von Dienstleistungsbereichen als Herausforderung fr Verbnde der freien Wohlfahrtspflege am Beispiel der Arbeiterwohlfahrt
Samhälle & debatt

Ausgliederung von Dienstleistungsbereichen als Herausforderung fr Verbnde der freien Wohlfahrtspflege am Beispiel der Arbeiterwohlfahrt

Guido Stollenwerk

Pocket

529:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: In allen Wohlfahrtsverbnden wird derzeit die Diskussion um Reformen der Verbandsstrukturen gefhrt. Hintergrund dieser Diskussionen sind vernderte sozialstaatliche Rahmenbedingungen, die eine Neupositionierung der Wohlfahrtsverbnde hinsichtlich ihrer gesellschaftspolitischen Funktion als Non-Government-Organisationen und ihrer Rolle im Markt der Sozialwirtschaft notwendig machen.

Hufig sind gravierende Managementfehler die Ursache fr Krisen von Wohlfahrtsorganisationen. Ehrenamtliche Vorstnde, die bislang die Verantwortung in den Verbnden fr das Management trugen und auch noch tragen, sind hufig berfordert mit der Verantwortung fr millionenschwere Haushalte. Alleine die blicherweise langen Intervalle zwischen und die zeitliche Dauer von Vorstandsitzungen geben Anlass zu bezweifeln, dass Managemententscheidungen in der gebotenen Geschwindigkeit und mit der erforderlichen Grndlichkeit getroffen werden knnen.

So unterschiedlich die Diskussionen um geeignetere Verbandsstrukturen auch gefhrt werden, so gibt es doch einen roten Faden, der sich durch fast alle Verbandsdiskussionen zieht: Die Entflechtung von Mitgliederverband und den Dienstleistungsunternehmen wird in allen Verbnden als eine mgliche Lsung propagiert.

Entflechtung in diesem Sinne heit Ausgliederung der Dienstleistungsbetriebe in eigenstndige GmbHs oder auf andere Rechtstrger. Auf diese Art und Weise geht die unternehmenspolitische Verantwortung auf die Geschftsfhrung der GmbH(s) ber. Die verbandspolitische Verantwortung bleibt beim Vorstand des e.V. Dieser Weg wird seit Jahren von den Verbnden beschritten, lange auch schon vor dem Beginn der Reformdiskussion. Die gewnschten Effekte stellten sich manchmal ein, hufig blieben sie allerdings auch aus. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, welche Rahmenbedingung
  • Författare: Guido Stollenwerk
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656992455
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2012-03-13
  • Förlag: Examicus Verlag