bokomslag Auslndische Direktinvestitionen in Slowenien
Samhälle & debatt

Auslndische Direktinvestitionen in Slowenien

Dusan Vesenjak

Pocket

1539:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 108 sidor
  • 2005
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universitt Tbingen (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Als am 26. Juni 1991 die Gunst des Wind of Change genutzt wurde, den Michail Gorbatschow mit seiner Reformpolitik in der UdSSR ausgelst hatte, und die Unabhngigkeit vom jugoslawischen Vielvlkerstaat erklrt wurde, kannte der Optimismus bei den ca. 2 Millionen Einwohnern der Alpenrepublik Slowenien kaum mehr Grenzen. Zum einen konnte der alte Traum von nationaler Selbstbestimmung zum ersten Mal in der Geschichte realisiert werden, nachdem man mehrere Jahrhunderte lang als Spielball der umliegenden Mchte fungieren musste und eine mehr als wechselvolle Geschichte der Fremdbestimmtheit hinter sich hatte. Zum anderen kam man aus den Wirren eines auseinander brechenden Jugoslawiens, mit all seinen ethnischen und wirtschaftlichen Problemen, mehr als glimpflich heraus, obwohl man eigentlich zusammen mit Kroatien Initiator eben dieses Zusammenbruchs war.
Zum Dritten wurden die konomischen Ausgangsbedingungen im eigenen Land geradezu euphorisch positiv eingeschtzt. Immer wieder tauchte in der ffentlichen Diskussion der Begriff Schweiz der Reformstaaten auf. Dies sttzte sich einerseits auf die Tatsache, dass man in fast allen Belangen im ehemaligen Jugoslawien als Musterschler gegolten hatte und eine gut ausgebaute Infrastruktur besa, andererseits auf die traditionell guten Beziehungen zu den westlichen Industrienstaaten vor allem zu sterreich, Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Innerhalb der sozialistischen Staaten kam es schon sehr frh zu einem Bruch des jugoslawischen Staatsgrnders Josip Broz Tito mit der Sowjetunion und infolgedessen zu einer eigenen Interpretation sozialistischen Wirtschaftens, die sich im so genannten jugoslawischen Modell der Arbeiterselbstverwaltung manifestierte.
Dieses enthielt, im Gegensatz zu den
  • Författare: Dusan Vesenjak
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838686387
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 108
  • Utgivningsdatum: 2005-03-01
  • Förlag: Diplom.de