bokomslag Ausnahmebehandlung in objektorientierten Programmiersprachen
Data & IT

Ausnahmebehandlung in objektorientierten Programmiersprachen

Christiane Feder

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 250 sidor
  • 1990
Die Ausnahmebehandlung ist ein vor allem bei der Automatisierung technischer Prozesysteme eingesetztes Sprachmittel. Trotz vieler Entwurfs- und Implementierungsvorschlge fr Ausnahmemechanismen blieben die formalen Aspekte der Ausnahmebehandlung bisher weitgehend unbercksichtigt. In diesem Buch wird eine neue Theorie der Ausnahmebehandlung vorgestellt. Fr die formale Beschreibung setzt die Autorin die denotationelle Methode der Semantikdefinition ein. Damit kann insbesondere die Einflunahme der Ausnahmebehandlung auf die Ablaufsteuerung eines Programms, also die wichtigste Auswirkung von Ausnahmemechanismen, sehr elegant, przise und bersichtlich dargestellt werden. Das Buch wendet sich an Leser, die sich ber die Mglichkeiten der Ausnahmebehandlung informieren, Programmiersprachen um einen konkreten Ausnahmemechanismus erweitern oder bestehende Mechanismen vergleichen wollen. Das Ausnahmekonzept wird verstndlich und nachvollziehbar dargestellt, ohne da auf die notwendigen Formalismen verzichtet werden mu. Dabei werden auch die zum Verstndnis ntigen Konzepte und Begriffe der objektorientierten Programmierung und der denotationellen Semantikbeschreibung eingefhrt.
  • Författare: Christiane Feder
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783540524670
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 250
  • Utgivningsdatum: 1990-04-01
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K