Samhälle & debatt
Pocket
Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2001 auf die Finanzierungspolitik von Kapitalgesellschaften
Verena Kaden
1379:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Technische Universitt Dresden (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Das Steuersenkungsgesetz (StSenkG) hat zu einer vlligen Neuordnung der Unternehmensbesteuerung gefhrt. Aufgrund der tiefgreifenden nderungen der steuerlichen Rahmenbedingungen erscheint es unumgnglich smtliche steuerbeeinflusste unternehmerische Entscheidungen zu berprfen. Die Arbeit widmet sich der Analyse der Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf die Finanzierungspolitik von Kapitalgesellschaften.
Um Aussagen ber die Wahl einer steuerlich optimalen Finanzierungspolitik zu treffen, bedarf es eines vollstndigen Steuerbelastungsvergleiches der Finanzierungsalternativen.
Gang der Untersuchung:
In Kapitel 2 wird zunchst eine bersicht ber die wesentlichen Gesetzesnderungen der Unternehmenssteuerreform gegeben.
Als Grundlage der durchzufhrenden Steuerbelastungsvergleiche werden in Kapitel 3 Gesamtbelastungsgleichungen fr beide Rechtssysteme in Abhngigkeit von der Finanzierungsform hergeleitet. Durch die Steuerreform hervorgerufene nderungen in der Steuerbelastung werden analysiert. Zur Quantifizierung der einzelnen Steuerwirkungen wird auf die Methode der Teilsteuerrechnung zurckgegriffen.
Kapitel 4 beschftigt sich mit der Wahl der steuerlich optimalen Finanzierungspolitik. Das Optimalittskriterium ist hierbei die Maximierung des Unternehmenswertes.
In Kapitel 4.1 steht die Wahl der steuerlich optimalen Kapitalstruktur im Vordergrund. Zu Beginn des Kapitels wird fr beide Rechtslagen die Steuerbelastung der Eigenfinanzierung mit der der Fremdfinanzierung verglichen. Um die Vorteilhaftigkeitsbereiche der Finanzierungsalternativen gegeneinander abzugrenzen, werden Indifferenzbedingungen in der Gestalt von kritischen Einkommensteuerstzen und Gewerbesteuerhebestzen abgeleitet, anhand derer in der Praxis konkrete Entscheidungen getrof
Das Steuersenkungsgesetz (StSenkG) hat zu einer vlligen Neuordnung der Unternehmensbesteuerung gefhrt. Aufgrund der tiefgreifenden nderungen der steuerlichen Rahmenbedingungen erscheint es unumgnglich smtliche steuerbeeinflusste unternehmerische Entscheidungen zu berprfen. Die Arbeit widmet sich der Analyse der Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf die Finanzierungspolitik von Kapitalgesellschaften.
Um Aussagen ber die Wahl einer steuerlich optimalen Finanzierungspolitik zu treffen, bedarf es eines vollstndigen Steuerbelastungsvergleiches der Finanzierungsalternativen.
Gang der Untersuchung:
In Kapitel 2 wird zunchst eine bersicht ber die wesentlichen Gesetzesnderungen der Unternehmenssteuerreform gegeben.
Als Grundlage der durchzufhrenden Steuerbelastungsvergleiche werden in Kapitel 3 Gesamtbelastungsgleichungen fr beide Rechtssysteme in Abhngigkeit von der Finanzierungsform hergeleitet. Durch die Steuerreform hervorgerufene nderungen in der Steuerbelastung werden analysiert. Zur Quantifizierung der einzelnen Steuerwirkungen wird auf die Methode der Teilsteuerrechnung zurckgegriffen.
Kapitel 4 beschftigt sich mit der Wahl der steuerlich optimalen Finanzierungspolitik. Das Optimalittskriterium ist hierbei die Maximierung des Unternehmenswertes.
In Kapitel 4.1 steht die Wahl der steuerlich optimalen Kapitalstruktur im Vordergrund. Zu Beginn des Kapitels wird fr beide Rechtslagen die Steuerbelastung der Eigenfinanzierung mit der der Fremdfinanzierung verglichen. Um die Vorteilhaftigkeitsbereiche der Finanzierungsalternativen gegeneinander abzugrenzen, werden Indifferenzbedingungen in der Gestalt von kritischen Einkommensteuerstzen und Gewerbesteuerhebestzen abgeleitet, anhand derer in der Praxis konkrete Entscheidungen getrof
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838657837
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 112
- Utgivningsdatum: 2002-08-01
- Förlag: Diplom.de