Skönlitteratur
Pocket
Auswirkungen Der Wende Anhand Brigitte Burmeisters Roman Unter Dem Namen Norma
Jorg Roder
759:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universitt Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Berlin im Roman des 20. Jahrhunderts, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
Das weltweit bisher einzigartige Ereignis der friedlichen Revolution von 1989/90: die Wende in der Geschichte der deutschen Teilung und gleichsam der Beginn der europischen Einigung, hat auch die Literatur nicht unbeeinflusst gelassen. Zahlreiche deutsche Schriftsteller haben ihre Eindrcke, Erfahrungen, Botschaften in Romanen zum Wendegeschehen verarbeitet; zu eindrucksvoll, zu folgenreich fr jeden einzelnen war dieses Ereignis, als dass biographische Bezge geleugnet werden knnten. Auch bei dem in der vorliegenden Arbeit nher zu beleuchtenden Roman Unter dem Namen Norma, 1994 bei Klett-Cotta erschienen, sind zahlreiche Parallelen zur Biographie der Autorin, Brigitte Burmeister, herausgearbeitet worden. Burmeister selbst hat ebenfalls darauf hingewiesen, dass sie ihre eigenen Erfahrungen literarisch im vorliegenden Werk verarbeitet hat. Dies gilt insbesondere fr die folgenschweren Auswirkungen der Wende. Denn der Prozess des Zusammenwachsens erweist sich als schwierig, die Mauer in den Kpfen (vgl. Hinck 1994 sowie Steinert 1995, 244), die reale Uneinheit [...], diese[s] Ausma an Fremdheit und sogar Aversion" (Mitscherlich/Burmeister 1991, 41) ist nach wie vor ein Problem.
Das weltweit bisher einzigartige Ereignis der friedlichen Revolution von 1989/90: die Wende in der Geschichte der deutschen Teilung und gleichsam der Beginn der europischen Einigung, hat auch die Literatur nicht unbeeinflusst gelassen. Zahlreiche deutsche Schriftsteller haben ihre Eindrcke, Erfahrungen, Botschaften in Romanen zum Wendegeschehen verarbeitet; zu eindrucksvoll, zu folgenreich fr jeden einzelnen war dieses Ereignis, als dass biographische Bezge geleugnet werden knnten. Auch bei dem in der vorliegenden Arbeit nher zu beleuchtenden Roman Unter dem Namen Norma, 1994 bei Klett-Cotta erschienen, sind zahlreiche Parallelen zur Biographie der Autorin, Brigitte Burmeister, herausgearbeitet worden. Burmeister selbst hat ebenfalls darauf hingewiesen, dass sie ihre eigenen Erfahrungen literarisch im vorliegenden Werk verarbeitet hat. Dies gilt insbesondere fr die folgenschweren Auswirkungen der Wende. Denn der Prozess des Zusammenwachsens erweist sich als schwierig, die Mauer in den Kpfen (vgl. Hinck 1994 sowie Steinert 1995, 244), die reale Uneinheit [...], diese[s] Ausma an Fremdheit und sogar Aversion" (Mitscherlich/Burmeister 1991, 41) ist nach wie vor ein Problem.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640430949
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 68
- Utgivningsdatum: 2009-09-22
- Förlag: Grin Publishing