1629:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Ruhr-Universitt Bochum (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Roland Gabriel, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Titelseite
Abstract
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkrzungsverzeichnis
1.Einleitung
1.1Aufgabenstellung
1.2Aufbau der Arbeit
1.3Vorgehen
2.Grundlegende Begriffe und Definitionen
2.1Banken
2.2Online-Dienste
2.3Online-Banking
2.4Elektronische Informationsdienste
2.5Elektronischer Markt und Electronic Mall
3.Beteiligte
3.1Diensteanbieter
3.1.1Rolle
3.1.2Ziele
3.1.3Anforderungen
3.2Dienstenachfrager
3.2.1Rolle
3.2.2Ziele
3.2.3Anforderungen
3.3Betreiber
3.3.1Rolle
3.3.2Ziele
3.3.3Anforderungen
4.Technisch-organisatorische Voraussetzungen
4.1Datenschutz und Datensicherheit
4.1.1Datensicherheit
4.1.2Spezialfall Digitale Unterschrift
4.1.3Datenschutz
4.1.4Das Konzept von David Chaum
4.2Diensteanbieter
4.2.1Organisatorisch
4.2.2Hard- und Software
4.3Dienstenachfrager
4.3.1Organisatorisch
4.3.2Hard- und Software
4.4Betreiber
4.4.1Organisatorisch
4.4.2Hard- und Software
5.Dienstleistungen
5.1Diensteanbieter
5.1.1Voraussetzungen fr online-fhige Leistungen
5.1.2Aus Banksicht
5.1.3Aus Electronic Mall-Sicht
5.2Betreiber
5.2.1Kommunikationsnetze
5.2.2Message Handling System (MHS)
5.2.3Forum-Dienste
5.2.4Gateway-Dienste
6.Marktvergleich
6.1Diensteanbieter in T-Online
6.1.1Entwicklung eines Bewertungsschemas fr Online-Banking-Leistungen
6.1.2Vergleich Online-Banking
6.2Diensteanbieter im Internet
6.2.1Entwicklung eines Bewertungsschemas fr Informationsdienstleistungen
6.2.2Vergleich Informationsdienstleistungen
6.2.3Online-Banking im Internet
6.3Betreiber
6.3.1Vorstellung der Online-Dienste
6.3.2Entwicklung eines Bewertungsschemas fr Betreiber
6.3.3Vergleich der Betreiber
6.3.4Vergleich der Sicherheit in T-Online und im Internet
7.Bewertung Online-Banking
7.1Diensteanbieter
7.1.1
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Titelseite
Abstract
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkrzungsverzeichnis
1.Einleitung
1.1Aufgabenstellung
1.2Aufbau der Arbeit
1.3Vorgehen
2.Grundlegende Begriffe und Definitionen
2.1Banken
2.2Online-Dienste
2.3Online-Banking
2.4Elektronische Informationsdienste
2.5Elektronischer Markt und Electronic Mall
3.Beteiligte
3.1Diensteanbieter
3.1.1Rolle
3.1.2Ziele
3.1.3Anforderungen
3.2Dienstenachfrager
3.2.1Rolle
3.2.2Ziele
3.2.3Anforderungen
3.3Betreiber
3.3.1Rolle
3.3.2Ziele
3.3.3Anforderungen
4.Technisch-organisatorische Voraussetzungen
4.1Datenschutz und Datensicherheit
4.1.1Datensicherheit
4.1.2Spezialfall Digitale Unterschrift
4.1.3Datenschutz
4.1.4Das Konzept von David Chaum
4.2Diensteanbieter
4.2.1Organisatorisch
4.2.2Hard- und Software
4.3Dienstenachfrager
4.3.1Organisatorisch
4.3.2Hard- und Software
4.4Betreiber
4.4.1Organisatorisch
4.4.2Hard- und Software
5.Dienstleistungen
5.1Diensteanbieter
5.1.1Voraussetzungen fr online-fhige Leistungen
5.1.2Aus Banksicht
5.1.3Aus Electronic Mall-Sicht
5.2Betreiber
5.2.1Kommunikationsnetze
5.2.2Message Handling System (MHS)
5.2.3Forum-Dienste
5.2.4Gateway-Dienste
6.Marktvergleich
6.1Diensteanbieter in T-Online
6.1.1Entwicklung eines Bewertungsschemas fr Online-Banking-Leistungen
6.1.2Vergleich Online-Banking
6.2Diensteanbieter im Internet
6.2.1Entwicklung eines Bewertungsschemas fr Informationsdienstleistungen
6.2.2Vergleich Informationsdienstleistungen
6.2.3Online-Banking im Internet
6.3Betreiber
6.3.1Vorstellung der Online-Dienste
6.3.2Entwicklung eines Bewertungsschemas fr Betreiber
6.3.3Vergleich der Betreiber
6.3.4Vergleich der Sicherheit in T-Online und im Internet
7.Bewertung Online-Banking
7.1Diensteanbieter
7.1.1
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838638102
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 146
- Utgivningsdatum: 2001-05-01
- Förlag: Diplom.de