bokomslag Basale Stimulation. Theorie und Anwendbarkeit
Kropp & själ

Basale Stimulation. Theorie und Anwendbarkeit

Petra Conte

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in unserer heutigen Zeit, in der die technische Entwicklung rasant fortschreitet und auch im Krankenhaus der Patient selbst in seiner Person zunehmend aus unserem Blickfeld zu geraten scheint durch moderne Apparate, Monitore etc. und einer eher symptomorientierten Medizin und Pflege, die eine ganzheitliche Blickweise auf den Patienten verstellt und nur Teilbereiche in den Blickpunkt rckt, wird es wichtig fr Pflegende, dass sie dem Patienten ein Gefhl des Angenommenseins, der Akzeptanz und des Respekts vermitteln, ihn in seiner Ganzheit frdern und untersttzen. Das Konzept der Basalen Stimulation kann hier einen entscheidenden Beitrag leisten, damit sich der Patient als mehr als die Summe seiner Teile" fhlt und therapeutisch, qualitativ hochwertig und professionell in seiner Wahrnehmung gefrdert wird.

Zunchst soll ein berblick ber das Konzept der Basalen Stimulation angefhrt werden, des Weiteren wird auf das therapeutische Team und die Arbeit mit Betroffenen nher eingegangen. Punkt vier soll Stimulationsangebote und Wahrnehmungsfhigkeiten erlutern und die Notwendigkeit Basaler Stimulation begrnden. Im Punkt fnf werden Berhrungskriterien und therapeutische Mglichkeiten Basaler Stimulation beschrieben und letztendlich sollen eigene praktische Erfahrungen mit dem Konzept in der stationren und ambulanten Pflege beschrieben, reflektiert und nach Mglichkeiten und Grenzen diskutiert werden.
  • Författare: Petra Conte
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640157822
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2008-09-09
  • Förlag: Grin Verlag