Samhälle & debatt
Pocket
Beispielhafte Darstellung und kritische Wurdigung der Bilanzierung eines negativen Unterschiedsbetrags in der IFRS-Konzernrechnungslegung
Lilia Detelinova Gantscheva
1709:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Inhaltsangabe:Einleitung: Tiefgreifende Veränderungen in der internationalen Konzernrechnungslegung markieren die Entwürfe ED 3 Business Combinations, ED IAS 36 Impairment of Assets und ED IAS 38 Intangible Assets. Die fieberhaften Änderungen verwandeln die kapitalmarktorientierten Konzerne in verspätete Studenten, die versuchen die versäumten Lektionen nachzuholen, aber schon unvermeidlich verspätet, da viele Standards, verursacht von der trägen Arbeit des ISB, immer noch in Form von Entwürfen vorliegen. So wird der neue IFRS 3 Business Combinations erst im März 2004 verabschiedet. Die Konzeption für Ursachen eines negativen Unterschiedsbetrags wurde in ED 3 gänzlich neu überlegt. Die Entstehungsursachen reflektieren die gleichen betriebswirtschaftlichen Realitäten und können somit nicht anders als in IAS 22 sein. Das bereits vorhandene Wissen über die Ursachen einer negativen Aufrechnungsdifferenz wurde grundlegend durchdacht und daraus hat sich die bilanzielle Behandlung dieser bemerkenswert verändert. Die aktuelle Änderung der Bilanzierung des negativen Unterschiedsbetrags nach IFRS ist keineswegs die erste diesbezügliche Änderung im Standard Business Combinations. Dementsprechende Änderungen können bereits auf eine gewisse Tradition zurückblicken. Nachdem ein Ausweis des negativen Unterschiedsbetrags als Korrekturposten auf der Aktivseite nach IAS 22 (revised 1998) vorgeschrieben war, kam die neue Änderung bei der Bilanzierung des negativen Unterschiedsbetrags für den Bilanzierenden nicht ganz überraschend. Die vorliegende Arbeit behandelt die Probleme bei der Ermittlung des negativen Unterschiedsbetrags. Diese stammen aus der Bestimmung der beiden wesentlichen Größen: Anschaffungskosten des Unternehmenserwerbs und neubewertetes erworbenes Nettovermögen. Die Hauptschwierigkeiten bei der Ermittlung der Anschaffungskosten bestehen in der Schätzung derer variablen Komponenten, die vom Erreichen eines zukünftigen Erfolgsniveaus abhängig sind. Das zweite Problem besteht bei der Ermittlung der fair values der erworbenen Vermögenswerte und Schulden, die nicht aus Marktinformationen abgeleitet werden können. Die Arbeit untergliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden in Kapitel B die Grundlagen für die im zweiten Teil anschließende Ursachen-Wirkungsanalyse gelegt. Die im zweiten Teil vorgenommene Analyse untersucht die Problematik der auf den negativen Unterschiedsbetrag einwirkenden Faktoren. Dieser theoretischen Betrachtung [...]
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838686769
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 140
- Utgivningsdatum: 2005-04-01
- Förlag: Diplom.de