1239:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg (Chair of Supply Chain Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die fortschreitende Technisierung im Bauwesen wurde es mglich grere Bauvorhaben in schnellerer Bauzeit und mit weniger Arbeitern zu errichten. Bei Weiterentwicklung und Rationalisierung wurden nur die Baumaterialien und Betriebsmittel betrachtet. Die weiteren Potenziale, die durch neue Techniken geschaffen wurden, werden jedoch nicht genutzt. Die Bauwirtschaft ist als eine eher innovationsscheue Branche anzusehen.
Um wettbewerbsfhig zu bleiben, mssen die deutschen Bauunternehmen die Produktionszeit und die Produktionskosten verbessern. Dies gelingt nur durch eine Verbesserung des Produktionssystems. Aus diesem Grund gibt es Versuche das Konzept der Lean Production aus der stationren Produktion als Lean Construction zu bertragen. Die personalintensive Arbeit und vergleichsweise geringe Technisierung am Bau machen eine bertragung schwierig. Grnde fr die erschwerte bertragung sind die von vielen Randbedingungen abhngige Produktivitt, die Unikatfertigung sowie die stndig wechselnden Fertigungssttten.
Diese Arbeit stellt sich die Frage in welchem Umfang Kennzahlen die vielen Randbedingungen und Vorkommnisse eines Bauprozesses und den Bauprozess selbst abbilden knnen. Zudem werden Bauprozesse des Bauhauptgewerbes auf wiederkehrende Ttigkeiten geprft, die ein Benchmarking mglich machen sollen. Eine solche Untersuchung kann die Leistungsfhigkeit eines Prozesses transparent machen und zu einer Verbesserung durch geeignete Manahmen fhren.
Um wettbewerbsfhig zu bleiben, mssen die deutschen Bauunternehmen die Produktionszeit und die Produktionskosten verbessern. Dies gelingt nur durch eine Verbesserung des Produktionssystems. Aus diesem Grund gibt es Versuche das Konzept der Lean Production aus der stationren Produktion als Lean Construction zu bertragen. Die personalintensive Arbeit und vergleichsweise geringe Technisierung am Bau machen eine bertragung schwierig. Grnde fr die erschwerte bertragung sind die von vielen Randbedingungen abhngige Produktivitt, die Unikatfertigung sowie die stndig wechselnden Fertigungssttten.
Diese Arbeit stellt sich die Frage in welchem Umfang Kennzahlen die vielen Randbedingungen und Vorkommnisse eines Bauprozesses und den Bauprozess selbst abbilden knnen. Zudem werden Bauprozesse des Bauhauptgewerbes auf wiederkehrende Ttigkeiten geprft, die ein Benchmarking mglich machen sollen. Eine solche Untersuchung kann die Leistungsfhigkeit eines Prozesses transparent machen und zu einer Verbesserung durch geeignete Manahmen fhren.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640874538
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 108
- Utgivningsdatum: 2011-04-05
- Förlag: Grin Verlag