bokomslag Berechnung Einer Schutzfrist Fur Die Auswertung in Deutschland Am Beispiel Eines Deutschen, Eines Franzosischen Und Eines Us - Amerikanischen Films Aus Den 30er Jahren
Juridik

Berechnung Einer Schutzfrist Fur Die Auswertung in Deutschland Am Beispiel Eines Deutschen, Eines Franzosischen Und Eines Us - Amerikanischen Films Aus Den 30er Jahren

Peer Alexander Fischer

Pocket

639:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: gut, Universitt Potsdam, Veranstaltung: Seminar SoSe 2004, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Das Thema ist uerst praxisrelevant und wissenschaftlich kaum erschlossen. Zugleich liefert die Arbeit wichtige methodische Hinweise zur Ermittlung von Schutzfristen. , Abstract: Das Urheberrecht unterliegt zeitlichen Schranken. Mit Ablauf der urheberrechtlichen Schutzfrist, die in Deutschland bereits durch 64 des Gesetzes ber Urheberechte und verwandte Schutzrechte (UrhG) vom 9. September 1965 und aufgrund der Richtlinie 93 / 98 / EWG vom 29.10.1993 zur Harmonisierung der Schutzdauer des Urheberrechts und verwandter Schutzrechte (im Folgenden: Schutzdauerrichtlinie) nunmehr auch in smtlichen EU - Staaten auf 70 Jahre post mortem auctoris festgelegt wurde, endet das Urheberecht. In der Folge wird das Werk gemeinfrei, jedermann darf es ohne Zustimmung der Erben des Urhebers frei verwerten. In Ausnahmefllen kann sich jedoch ein weiterer Schutz durch dass allgemeine Brgerliche Recht, das Wettbewerbsrecht und durch ffentlich - rechtliche Vorschriften, insbesondere des Denkmalschutzes, ergeben. Die zeitliche Begrenzung des Schutzes des Urheberrechts ist nicht selbstverstndlich. So kennt das Sachenrecht eine solche zeitliche Befristung nicht. Die Beschrnkung des Urheberrechts rechtfertigt sich jedoch nach herrschender Meinung aus der Annahme, dass Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst ihrer Natur nach Mitteilungsgut und daher von besonderer Bedeutung fr die Allgemeinheit sind. Die urheberrechtliche Schutzfrist soll damit den geistigen und wirtschaftlichen Interessen des Urhebers und seiner Erben als auch den Interessen der Allgemeinheit an einem freien Zugang zum Immaterialgut angemessen Rechnung tragen. Die zeitliche Beschrnkung des Urheberechts ist im brigen im Hinblick auf Art. 3 und Art. 14 GG als verfassungsrechtlic
  • Författare: Peer Alexander Fischer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640856862
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2011-03-21
  • Förlag: Grin Publishing