bokomslag Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie
Samhälle & debatt

Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie

Jrn Moch

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,5, Universitt Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie und die Stichhaltigkeit der gefundenen Aussagen. Dies ist insofern schwierig, da es die unterschiedlichsten Anstze in dieser Theorie gibt, die sich aber alle nur unzureichend mit militrischen Konflikten auseinandersetzen. Deshalb werde ich zuerst einige grundlegende Aussagen erlutern. Dazu habe ich den Text von Berger aus dem Heft 1 des Leviathan genutzt. Aus der selben Quelle stammt auch der Text von Joas, der einen groben berblick zum Thema Krieg und Modernitt liefert. Er betrachtet sowohl die Vorlufer der Modernisierungstheorien, wie den Liberalismus, als auch den Ansatz von Parsons und die Theorie der defensiven Modernisierung. Darber hinaus mchte ich noch auf Beck und "Die feindlose Demokratie" eingehen. In seinem Buch "Risikogesellschaft" und seinen Erklrungen zur reflexiven Modernisierung geht er nicht auf die Betrachtung des Krieges ein. Erst die Auflsung des Ost-West-Konfliktes und das Wiederaufleben der Modernisierungstheorien scheint der Anla fr eine nhere Untersuchung moderner Gesellschaften gewesen zu sein. Auch wenn seine Ausfhrungen allgemein bleiben, liefert er Anstze, die zu berprfen wren.
  • Författare: Jrn Moch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640853380
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2011-03-08
  • Förlag: Grin Verlag