bokomslag Beurteilung des Lehrwerkes 'Passwort Deutsch'
Psykologi & pedagogik

Beurteilung des Lehrwerkes 'Passwort Deutsch'

Katharina Veit

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2007
Hausarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, 5 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Passwort Deutsch - ein interessanter und moderner Name für ein Lehrwerk. Das habe ich mir gedacht, als ich auf der Suche nach einem Lernmaterial war, das ich zu Übungszwecken für mein Studium benötigte. Ein Lehrwerk, das von sich selbst behauptet, dass es das Passwort oder der Schlüssel zur deutschen Sprache sei, muss schließlich die richtige Kombination aus den vier Fertigkeiten, Landeskunde, Grammatik, Wortschatz, aus Anwendung, Information und Gestaltung beinhalten, damit sich der Lerner auch wirklich in die deutsche Sprache "einloggen" kann. Auf den folgenden Seiten werde ich nun anhand verschiedener Kriterienkataloge, die ich im Seminar Lehrwerkanalyse und Lehrwerkkritik erhalten habe, versuchen herauszufinden, ob dieses Lehrwerk seinen Namen zurecht trägt, also ob sich die Lerner mit dessen Hilfe wirklich das Tor zur deutschen Sprache aufschließen können. Diese Elemente fachdidaktischer und methodischer Konzeptionen können am Inhaltsverzeichnis und am Lektionsschema erkannt werden, die ich ausführlich beleuchten werde. Allerdings kann die Bewertung nicht umfassend sein, da ich nur die Lektion 6 analysieren und nicht auf alle Kriterien eingehen werde. Auch kann das Online-Angebot zu Passwort Deutsch, das zu den umfangreichsten unter den DaF-Lehrwerken überhaupt gehört, hier aus Platzgründen keine Beachtung finden.
  • Författare: Katharina Veit
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638664042
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag