bokomslag Bewertung von Oecophylla longinoda Latr. bei der Bekmpfung von Fruchtfliegen
Vetenskap & teknik

Bewertung von Oecophylla longinoda Latr. bei der Bekmpfung von Fruchtfliegen

Isaac Newton Ativor

Pocket

939:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2023
Der Schaden, den pflanzenfressende Fliegen an Früchten verursachen, die für den internationalen Markt bestimmt sind, wird seit vielen Jahren als ein Problem mit schweren wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen auf lokaler, nationaler und globaler Ebene erkannt. Der Befall mit Fruchtfliegen beeinträchtigt die Produktion von Qualitätsfrüchten und verursacht sowohl direkte als auch indirekte Produktverluste. Die Bekämpfung von Zitrusschädlingen in Ghana beruht auf der Anwendung von Insektiziden. Diese Chemikalien, bei denen es sich hauptsächlich um Organophosphate und Carbamate handelt, sind jedoch so teuer, dass viele Landwirte sie sich nicht leisten können. Das Wiederauftreten von Schädlingen, die Beeinträchtigung natürlicher Feinde und schädliche Auswirkungen auf die Anwender sind einige der Folgen des Missbrauchs von Chemikalien. Darüber hinaus ist der Einsatz von Insektiziden aufgrund der aktuellen weltweiten Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit unpopulär.Weberameisen kontrollieren eine Vielzahl von Haustieren durch direkte Kontrolle, Räuberei und Futtersuche in Bäumen durch große Arbeiterinnen sowie indirekte Kontrolle durch Geruchs- und Sichtreize. Es besteht ein Bedarf an ganzheitlichen Ansätzen wie dem Einsatz natürlicher Feinde für Schädlingsbekämpfungsstrategien. Daher wurde in dieser Studie der Einsatz von Oecophylla longinoda als biologischer Schädlingsbekämpfer gegen Fruchtfliegen in Zitrusplantagen im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit untersucht

  • Författare: Isaac Newton Ativor
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9786206063513
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2023-06-05
  • Förlag: Verlag Unser Wissen