bokomslag Bilanzierung und Bewertung des Goodwills
Samhälle & debatt

Bilanzierung und Bewertung des Goodwills

Stefan Meuser

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2012
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, FOM Hochschule fr Oekonomie & Management gemeinntzige GmbH, Frankfurt frher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bilanzielle Behandlung des Geschfts- oder Firmenwerts (auch Goodwill genannt) weist nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards zum Teil wesentliche Unterschiede auf. Urschlich fr diese unterschiedlichen Vorschriften sind die unterschiedlichen Philosophien, die das HGB (nationales resp. deutsches Handelsrecht) und die international gltigen Vorschriften der IAS/IFRS verfolgen. Geniet nach den IAS/IFRS die Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen fr Investoren bzw. Anleger die oberste Prioritt, so treten beim deutschen Handelsrecht vor allem die Belange des Glubigerschutzes (Vorsichtsprinzip) in den Vordergrund .
Mit der Verabschiedung des Bilanzmodernisierungsgesetzes (BilMoG) durch den deutschen Bundestag wurde das HGB grundlegend reformiert. Durch das BilMoG soll eine Verbesserung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses durch die Annherung an die IAS/IFRS bewirkt werden.
Auch auf internationaler Ebene wurde in den vergangenen Jahren die bilanzielle Behandlung des Goodwills weitreichenden Vernderungen unterworfen. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang die Verffentlichung des IFRS 3 Business Combinations" (Unternehmenszusammenschlsse), der berarbeitung der IAS 36 Im-pairment of assets" (Wertminderung von Vermgenswerten) und der IAS 38 Intangible assets" (Immaterielle Vermgenswerte) zu nennen.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der vergleichenden Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung des Goodwills resp. des Geschfts- oder Firmenwerts nach nationalen (HGB) und internationalen (IAS/IFRS) Rechnungslegungsstandards.

Das Ziel der Arbeit ist es, die unterschiedlichen (Goodwill-) Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften der nationalen (HGB) und internationalen (IAS/IFRS) Rechnungslegungss
  • Författare: Stefan Meuser
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656324331
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2012-12-09
  • Förlag: Grin Verlag