789:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
In der schweizerischen, deutschen und japanischen Praxis spielt das Phnomen der sogenannten berschuliquiditt eine quantitativ und qualitativ bedeutende Rolle. Aus den verffentlichten Jahresabschlssen
ausgewhlter internationaler Konzerne im 5-Jahresberblick (1988-1992) ermittelte Boettger Durchschnittswerte fr die Relation liquider Mittel und Wertschriften zu Umsatz und Bilanzsumme zwischen 13 und 23 Prozent.
Gleichzeitig konnte er aufgrund des Verhltnisses von Zinsertrag zu Vorsteuergewinn, der bei Konzernen der genannten Lnder Durchschnittswerte zwischen 30 und 68 Prozent erreicht, auf einen nicht unbedeutenden Beitrag zum
Erfolg der Unternehmen schlieen. Angesichts derart hoher struktureller Liquiditts berschsse stellte sich die Frage der optimalen Bewirtschaftung dieser Mittel. Vor dem Hintergrund der Dimension des Objekts und des
Ausmaes der Entschei dungswirkungen ging es dem Autor darum, strategische Anstze fr das Cash Management zu entwickeln. Die Arbeit leitet grundstzliche Strategieprofile aus dem Zielsystem der Unternehmung ab, zerlegt sie
anschlieend in ihre institutionellen und funktionellen Komponenten und zeigt Wege auf, den Erfolg ihrer praktischen Umsetzung zu steuern. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis unterlegen die konzeptionellen Gedanken. In letzter
Konsequenz agiert das Cash Management internationaler Konzerne wie eine Bank. Aber nur dann, wenn die Fhigkeiten vorhanden sind, bankhnliche Risiken zu tragen, ist es auch sinnvoll diese einzugehen. Andernfalls sollten sie
auf diejenigen bertragen werden, deren originres Geschft sie sind. Obwohl es zum Cash-Management bereits eine reichhaltige Literatur gibt, ist es Boettger mit einem besonderen Ansatz gelungen, neue Aspekte der Orientierung
einzubringen. Er legt Rechenschaft ber ein Firmengeschehen ab, das in steigendem Ma an Bedeutung gewonnen hat.
ausgewhlter internationaler Konzerne im 5-Jahresberblick (1988-1992) ermittelte Boettger Durchschnittswerte fr die Relation liquider Mittel und Wertschriften zu Umsatz und Bilanzsumme zwischen 13 und 23 Prozent.
Gleichzeitig konnte er aufgrund des Verhltnisses von Zinsertrag zu Vorsteuergewinn, der bei Konzernen der genannten Lnder Durchschnittswerte zwischen 30 und 68 Prozent erreicht, auf einen nicht unbedeutenden Beitrag zum
Erfolg der Unternehmen schlieen. Angesichts derart hoher struktureller Liquiditts berschsse stellte sich die Frage der optimalen Bewirtschaftung dieser Mittel. Vor dem Hintergrund der Dimension des Objekts und des
Ausmaes der Entschei dungswirkungen ging es dem Autor darum, strategische Anstze fr das Cash Management zu entwickeln. Die Arbeit leitet grundstzliche Strategieprofile aus dem Zielsystem der Unternehmung ab, zerlegt sie
anschlieend in ihre institutionellen und funktionellen Komponenten und zeigt Wege auf, den Erfolg ihrer praktischen Umsetzung zu steuern. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis unterlegen die konzeptionellen Gedanken. In letzter
Konsequenz agiert das Cash Management internationaler Konzerne wie eine Bank. Aber nur dann, wenn die Fhigkeiten vorhanden sind, bankhnliche Risiken zu tragen, ist es auch sinnvoll diese einzugehen. Andernfalls sollten sie
auf diejenigen bertragen werden, deren originres Geschft sie sind. Obwohl es zum Cash-Management bereits eine reichhaltige Literatur gibt, ist es Boettger mit einem besonderen Ansatz gelungen, neue Aspekte der Orientierung
einzubringen. Er legt Rechenschaft ber ein Firmengeschehen ab, das in steigendem Ma an Bedeutung gewonnen hat.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783824461486
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 346
- Utgivningsdatum: 1995-03-01
- Förlag: Deutscher Universitatsverlag