bokomslag Christoph Schlingensiefs Deutschlandtrilogie - Geschichts- Und Gesellschaftsdiagnose Im Film
Språk & ordböcker

Christoph Schlingensiefs Deutschlandtrilogie - Geschichts- Und Gesellschaftsdiagnose Im Film

Bernd Maubach

Pocket

1389:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 132 sidor
  • 2008
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, Universitt Kassel, 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gute ist leicht, alles Gttliche luft auf zarten Fen"1, so der erste Grundsatz der sthetik Nietzsches; der erste Grundsatz der Schlingensief'schen sthetik hingegen lautet: 75 Minuten mit der Faust auf die Leinwand."2 Unterschiedlicher knnten die Positionen wohl kaum sein, und obgleich Nietzsche in seiner Philosophie die Umwertung aller Werte anstrebte und als einer der ersten radikalen Konstruktivisten gelten kann, wenn er grundstzliche Zweifel an der Existenz von Gegensatzpaaren anmeldet,3 bleibt er in seiner Kunstauffassung einer bis heute gngigen Dichotomisierung verhaftet, in der das Leise gegen das Laute ausgespielt wird, das Erhabene gegen das Profane, das Individuelle gegen das Massenhafte usw.
Es wre mig, noch einmal aufzuzeigen, wie stark die Gegenstze von hoher und niederer Kunst konstruiert sind und wie leicht sie zusammenbrechen, wenn man ihre Prmissen zerstrt.4 Ebenso mig, zu zeigen, dass weder Wert noch Sinn einem Text oder Film anhaften, sondern erst durch die Rezeption und damit durch die produktive Arbeit des Lesers respektive Zuschauers zugeschrieben werden. In ihrer Konsequenz hat diese Entwicklung eine ffnung der Germanistik in Richtung Kulturwissenschaft ermglicht, die es erlaubt, neben Goethe auch ber Madonna zu schreiben, ber Groschenromane oder Videoclips.5

1 Nietzsche 1999, S. 13.
2 Schlingensief zit. nach Seelen 1998, S. 42.
3 Vgl. Nietzsche, Jenseits von Gut und Bse". Dort heit es: Man darf nmlich zweifeln, erstens, ob es Gegenstze berhaupt gibt, und zweitens, ob jene volkstmlichen Wertschtzungen und Wert-Gegenstze, auf welche die Metaphysiker ihr Siegel gedrckt haben, nicht vielleicht nur Vordergrunds-Schtzungen sind, nur vorlufige Perspektiven, vielleicht noch dazu aus einem Winkel heraus, vielleicht von unten hinauf, Froschperspektive
  • Författare: Bernd Maubach
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640171613
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 132
  • Utgivningsdatum: 2008-09-29
  • Förlag: Grin Verlag Gmbh