Samhälle & debatt
Pocket
Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel
Oliver Gebel
669:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, einseitig bedruckt, Note: 2.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In diesem Essay wird ein Bogen von den kriegerischen zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen im Europa des 19. Jahrhunderts - deren Zeitzeuge und Co-Akteur der preußische General und Militärtheoretiker v. Clausewitz war - bis in die unmittelbare Gegenwart gespannt, um die Privatisierung bzw. Entstaatlichung des Krieges und das Phänomen des globalen Terrors zu analysieren. , Abstract: In diesem Essay wird ein Bogen von den kriegerischen zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen im Europa des 19. Jahrhunderts - deren Zeitzeuge und Co-Akteur der preußische General und Militärtheoretiker v. Clausewitz war - bis in die unmittelbare Gegenwart gespannt, um die Privatisierung bzw. Entstaatlichung des Krieges und das Phänomen des globalen Terrors zu analysieren.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783638762793
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 20
- Utgivningsdatum: 2007-09-01
- Förlag: Grin Verlag