Skönlitteratur
Pocket
Darstellung der Jungfrau von Orleans und Jeanne dArc unter dem Gesichtspunkt des Motivs der Pflicht und Neigung
Johanna Arendt
759:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 12, Universitt Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wirken der Jeanne dArc inspirierte ber Jahrhunderte hinweg bedeutende Autoren und Dichter, wie Shakespeare, Voltaire und Schiller. In dem Werk die Jungfrau von Orleans - eine romantische Tragdie", welches in dem Jahr 1801 von Friedrich Schiller verffentlicht wurde, lassen sich prgnante Abweichungen gegenber der Historie verzeichnen. Diese Abweichungen sollen im Verlauf herausgearbeitet und verglichen werden.
Die Darstellung der Johanna aus Schillers Jungfrau von Orleans" soll unter dem Aspekt der Pflicht und Neigung hin untersucht werden. Auf dieses Motiv hat Schiller sein Werk aufgebaut. Des Weiteren ist dies auch der Grund, warum sich die Handlung seines Werks so bedeutend von der Historie unterscheidet. Es soll die Auffassung Schillers zu diesem Motiv deutlich werden. Die Erfllung der Plicht und Neigung Johannas im Verlauf des Dramas wird ebenfalls dargestellt, wobei eine Schlsselszene detailliert interpretiert werden soll.
Die Darstellung der Johanna aus Schillers Jungfrau von Orleans" soll unter dem Aspekt der Pflicht und Neigung hin untersucht werden. Auf dieses Motiv hat Schiller sein Werk aufgebaut. Des Weiteren ist dies auch der Grund, warum sich die Handlung seines Werks so bedeutend von der Historie unterscheidet. Es soll die Auffassung Schillers zu diesem Motiv deutlich werden. Die Erfllung der Plicht und Neigung Johannas im Verlauf des Dramas wird ebenfalls dargestellt, wobei eine Schlsselszene detailliert interpretiert werden soll.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656914570
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 20
- Utgivningsdatum: 2015-03-09
- Förlag: Grin Verlag