Samhälle & debatt
Pocket
Das Auditing und der Beruf des Auditors in der Tschechischen Republik im Vergleich zu Deutschland
Ulrich Boldt
1399:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Revision, Prfungswesen, Technische Universitt Dresden (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die in der nachfolgenden Einleitung kurz umrissenen Sachverhalte waren und sind bedeutende Schritte auf dem Weg zum vollstndigen Engagement der tschechischen Auditoren fr die internationale Rechnungslegung und das Berufsrecht des Auditors.
Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Diplomarbeit beschftigt sich daher folgerichtig im ersten Themenschwerpunkt mit dem Berufsrecht des tschechischen Wirtschaftsprfers als vom Staat gesetzte Rahmenbedingungen sowie mit den Berufsorganisationen als gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Rahmen des Auditorberufes. Nach Errterung der Grundlagen werden im zweiten Schwerpunktthema die fachlichen Aspekte des Auditing, das heit Prfungstechnik und Prfungsergebnis, ausfhrlich behandelt. Hierbei beziehe ich mich hauptschlich auf die gesetzlich vorgeschriebene Jahresabschluprfung.
Alle Unterpunkte werden zunchst aus aktueller tschechischer Sicht erlutert (hierfr verwende ich die Schriftart ARIAL in der Standardschrittweite) und anschlieend mit dem bestehenden, geschriebenen und ungeschriebenen, deutschen Recht verglichen (zwecks Unterscheidung bediene ich mich dabei ebenfalls der Schriftart ARIAL, allerdings mit schmaler Schrittweite).
Mit der Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den einzelnen Gebieten suchte ich Antworten auf die folgenden Fragen:
Ist das Ergebnis einer Jahresabschluprfung in der Tschechischen Republik aufgrund des dortigen Berufsrechts sowie der gesetzlichen Grundlagen des Auditing mit dem deutschen Testat vergleichbar?
In welchen Bereichen liegen die Unterschiede und sind diese wesentlich?
Welche Schlufolgerungen ergeben sich daraus fr deutsche Investoren in der Tschechischen Republik?
Die Auswahl der einzelnen Unterpunkte traf ich anhand der mir zur Verfgung stehenden Literaturquellen. Nach Aussagen des Pr
Die in der nachfolgenden Einleitung kurz umrissenen Sachverhalte waren und sind bedeutende Schritte auf dem Weg zum vollstndigen Engagement der tschechischen Auditoren fr die internationale Rechnungslegung und das Berufsrecht des Auditors.
Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Diplomarbeit beschftigt sich daher folgerichtig im ersten Themenschwerpunkt mit dem Berufsrecht des tschechischen Wirtschaftsprfers als vom Staat gesetzte Rahmenbedingungen sowie mit den Berufsorganisationen als gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Rahmen des Auditorberufes. Nach Errterung der Grundlagen werden im zweiten Schwerpunktthema die fachlichen Aspekte des Auditing, das heit Prfungstechnik und Prfungsergebnis, ausfhrlich behandelt. Hierbei beziehe ich mich hauptschlich auf die gesetzlich vorgeschriebene Jahresabschluprfung.
Alle Unterpunkte werden zunchst aus aktueller tschechischer Sicht erlutert (hierfr verwende ich die Schriftart ARIAL in der Standardschrittweite) und anschlieend mit dem bestehenden, geschriebenen und ungeschriebenen, deutschen Recht verglichen (zwecks Unterscheidung bediene ich mich dabei ebenfalls der Schriftart ARIAL, allerdings mit schmaler Schrittweite).
Mit der Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den einzelnen Gebieten suchte ich Antworten auf die folgenden Fragen:
Ist das Ergebnis einer Jahresabschluprfung in der Tschechischen Republik aufgrund des dortigen Berufsrechts sowie der gesetzlichen Grundlagen des Auditing mit dem deutschen Testat vergleichbar?
In welchen Bereichen liegen die Unterschiede und sind diese wesentlich?
Welche Schlufolgerungen ergeben sich daraus fr deutsche Investoren in der Tschechischen Republik?
Die Auswahl der einzelnen Unterpunkte traf ich anhand der mir zur Verfgung stehenden Literaturquellen. Nach Aussagen des Pr
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838602141
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 116
- Utgivningsdatum: 1997-09-01
- Förlag: Diplom.de