bokomslag Das Denkbare wre ohne das Undenkbare undenkbar
Filosofi & religion

Das Denkbare wre ohne das Undenkbare undenkbar

Norbert Krmann

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2007
Hausarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), einseitig bedruckt, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, 11 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ethik und Mystik sind die beiden letzten Gegenstände, mit denen Wittgenstein sich in seinem Tractatus logico-philosophicus beschäftigt. Es wird aufgezeigt, wie diese beiden Bereiche die Logik scheinbar ad absurdum führen, sie aber gerade dadurch erst begründen. , Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht gleichsam Wittgensteins Haltung zur Ethik aus seiner Auffassung des Mystischen zu erhellen. Das Mystische wird hierbei als der zentrale Punkt des gesamten Tractatus gesehen. Die Arbeit besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil versuche ich, eine Einteilung des Tractatus in drei Abschnitte zu begründen. Diese Einteilung geht einher mit der Einordnung der zu behandelnden Sätze in die Gesamtstruktur des Tractatus und bildet somit die Basis für die Ausdifferenzierung meines weiteren Gedankenganges. Der zweite Teil widmet sich der Ethik, wie Wittgenstein sie von Satz 6.4 an thematisiert. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Spannungsverhältnis zwischen Unsagbarkeit einerseits und Existenz und Wichtigkeit der Ethik andererseits.Der dritte Teil schließlich, der sich mit dem von Wittgenstein so genannten Mystischen beschäftigt, bemüht sich zu zeigen, wie sich dieses Spannungsverhältnis auflöst, indem alle Gegensätze und Unterscheidungen in einer unio mystica zusammenfließen.
  • Författare: Norbert Krmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638664615
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag