719:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: gut, Pdagogische Hochschule Weingarten (FB Geschichte), Veranstaltung: Das Deutsche Kaiserreich 1871-1918, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Heer des Deutschen Reiches unterstand einer fderalistischen Organisation und bestand aus Kontingenten der einzelnen deutschen Knigstmer (Wrttemberg, Sachsen und Bayern), dem preuischen Heer und der daran angeschlossenen Kontingente der restlichen deutschen Staaten . Es war jedoch kein Kontingentsheer, denn der Oberbefehl, sowie im Frieden als auch im Kriegsfall, lag beim Kaiser. Nur die bayerischen Streitkrfte bildeten im Frieden eine Ausnahme und standen nur im Kriege unter der kaiserlichen Kommandogewalt. Da die Streitkrfte der nicht-kniglichen, deutschen Staaten dem preuischen Heer einverleibt worden waren, kann man sagen, dass es sich hierbei um ein preuisches Heer, welches auf das gesamte Reich ausgedehnt worden war, handelte. Dies stellt schon einen ersten Hinweis des starken Einflusses Preuens im Reich dar.
Um bei diesem Heer fr gemeinsame Ausbildung, Ausrstung und Organisation zu sorgen bedurfte es eines militrpolitischem Unitarismus.
Das Militr nahm in der Reichsverfassung eine Sonderstellung ein, ,,Kommandogewalt" genannt. Diese Kommandogewalt lag beim Kaiser und deren Akte waren weder vom Parlament, noch vom Ministerium, noch vom Reichskanzler kontrollierbar oder beeinflubar.
Um bei diesem Heer fr gemeinsame Ausbildung, Ausrstung und Organisation zu sorgen bedurfte es eines militrpolitischem Unitarismus.
Das Militr nahm in der Reichsverfassung eine Sonderstellung ein, ,,Kommandogewalt" genannt. Diese Kommandogewalt lag beim Kaiser und deren Akte waren weder vom Parlament, noch vom Ministerium, noch vom Reichskanzler kontrollierbar oder beeinflubar.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656521273
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 26
- Utgivningsdatum: 2013-12-07
- Förlag: Grin Verlag