2179:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universitt Graz (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Stdtebau ist einer permanenten Dynamik ausgesetzt. Vielfach ist neben einer unausweichlichen Modernisierung aber auch eine Wiederbelebung immer whrender, oft in Vergessenheit geratener Werte, wie gesunder Umwelt und sozial ausgewogener Lebensumgebung, zu erkennen.
Das in dieser Diplomarbeit beschriebene Gartenstadtmodell wurde vor 100 Jahren vom Englnder EBENEZER HOWARD als Ideal zur Realisierung naturnaher und sozial vertrglicher Wohnbedingungen konzipiert. Dieses Modell sollte aufbauend auf der Wechselwirkung zwischen dem sozialen Gesellschaftsgefge und der Physiognomie einer urbanen Siedlungsform die Grundlage fr sozialreformerische Stadtplanung bilden. Wenngleich einige der ursprnglichen Gedanken HOWARDS verloren gingen, so hat dieses Stadtkonzept doch seinen Einfluss bis in die Gegenwart aufrechterhalten.
Fr mich als Geographen bietet sich mit der Behandlung dieses humangeographischen Themas die Mglichkeit, eine wissenschaftliche Brckenfunktion zwischen den Disziplinen der Human- und Physiogeographie, der Architektur, der Soziologie und der Geschichte einzunehmen. Architektonisches Verstndnis, gesellschaftssoziale Einflussanalyse und historisches Hintergrundwissen bilden die Grundlagen um humangeographische und raumbezogene Auswirkungen des Gartenstadtmodells korrekt interpretieren zu knnen.
Die vorliegende Diplomarbeit behandelt im Wesentlichen die historischen Hintergrnde der Gartenstadtbewegung, das vom Englnder EBENEZER HOWARD entworfene Gartenstadtkonzept sowie dessen Entwicklung bis in die Gegenwart. Dabei sollte vor allem der aktuelle Stand der realisierten Gartenstadtprojekte bzw. der vom Gartenstadtkonzept beeinflussten Anlagen mit den ursprnglich geplanten Zielen verglichen werden. Betrachtet werden neben eigenstndigen Gartenstdte
Stdtebau ist einer permanenten Dynamik ausgesetzt. Vielfach ist neben einer unausweichlichen Modernisierung aber auch eine Wiederbelebung immer whrender, oft in Vergessenheit geratener Werte, wie gesunder Umwelt und sozial ausgewogener Lebensumgebung, zu erkennen.
Das in dieser Diplomarbeit beschriebene Gartenstadtmodell wurde vor 100 Jahren vom Englnder EBENEZER HOWARD als Ideal zur Realisierung naturnaher und sozial vertrglicher Wohnbedingungen konzipiert. Dieses Modell sollte aufbauend auf der Wechselwirkung zwischen dem sozialen Gesellschaftsgefge und der Physiognomie einer urbanen Siedlungsform die Grundlage fr sozialreformerische Stadtplanung bilden. Wenngleich einige der ursprnglichen Gedanken HOWARDS verloren gingen, so hat dieses Stadtkonzept doch seinen Einfluss bis in die Gegenwart aufrechterhalten.
Fr mich als Geographen bietet sich mit der Behandlung dieses humangeographischen Themas die Mglichkeit, eine wissenschaftliche Brckenfunktion zwischen den Disziplinen der Human- und Physiogeographie, der Architektur, der Soziologie und der Geschichte einzunehmen. Architektonisches Verstndnis, gesellschaftssoziale Einflussanalyse und historisches Hintergrundwissen bilden die Grundlagen um humangeographische und raumbezogene Auswirkungen des Gartenstadtmodells korrekt interpretieren zu knnen.
Die vorliegende Diplomarbeit behandelt im Wesentlichen die historischen Hintergrnde der Gartenstadtbewegung, das vom Englnder EBENEZER HOWARD entworfene Gartenstadtkonzept sowie dessen Entwicklung bis in die Gegenwart. Dabei sollte vor allem der aktuelle Stand der realisierten Gartenstadtprojekte bzw. der vom Gartenstadtkonzept beeinflussten Anlagen mit den ursprnglich geplanten Zielen verglichen werden. Betrachtet werden neben eigenstndigen Gartenstdte
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838667294
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 210
- Utgivningsdatum: 2003-04-01
- Förlag: Diplom.de