Vetenskap & teknik
Pocket
Das 'Phanomen Daddy.' Zuckerwerbung in Deutschland Und Frankreich Im Vergleich
Isis Martinsen
1019:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Universitt des Saarlandes (Angewandte Sprachwissenschaft sowie bersetzen und Dolmetschen), Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl bei Werbung als auch bei dem Produkt Zucker handelt es sich um alltgliche Dinge, mit denen jeder Mensch in Berhrung kommt, bei deren Definition und Zuordnung jedoch Schwierigkeiten auftreten knnen. Daher werden zunchst die Grundlagen der Arbeit gelegt, indem die Begrifflichkeiten der Werbung und des Zuckers als Gut geklrt werden. Anschlieend wird die Kulturgeschichte des Zuckers mit Schwerpunkt auf Deutschland und Frankreich kurz umrissen. Auf den Zuckermrkten beider Lnder gibt es Premiummarken, die ihre Produkte bewerben und daher fr einen Vergleich in Frage kommen. Aus ihnen wird eine Auswahl getroffen und sie werden kurz vorgestellt, um einen ersten Eindruck und berblick zu schaffen.
Im folgenden Schritt sollen Print- und Plakatwerbungen beider Lnder analysiert werden. Zu diesem Zweck werden Schemata vorgestellt, die im Hinblick auf deutsche und franzsische Printwerbung bzw. auf Werbung im Allgemeinen erstellt wurden und an denen sich die anschlieende Analyse orientiert. In einem Vergleich sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgestellt und deren bereinstimmung mit den vorliegenden Modellen geprft werden. Da es sich bei Plakat- und Printwerbung nicht um die einzigen von Zuckermarken genutzten Medien handelt, werden anschlieend zwei Fernsehwerbespots - ein deutscher und ein franzsischer - vorgestellt und miteinander verglichen.
Da der franzsische Spot der Marke Daddy einige Aufflligkeiten aufweist, wird auch auf weitere Werbeinstrumente der Marke eingegangen, die insgesamt sehr ungewhnlich scheinen - die Gesamtheit ihrer Werbemanahmen wird daher im Folgenden mit "Phnomen Daddy" betitelt. Die einzelnen Werbemedien der Marke werden vorgestellt und auf ihre Ungewhnlichkeit hin untersucht.
Ob es
Im folgenden Schritt sollen Print- und Plakatwerbungen beider Lnder analysiert werden. Zu diesem Zweck werden Schemata vorgestellt, die im Hinblick auf deutsche und franzsische Printwerbung bzw. auf Werbung im Allgemeinen erstellt wurden und an denen sich die anschlieende Analyse orientiert. In einem Vergleich sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgestellt und deren bereinstimmung mit den vorliegenden Modellen geprft werden. Da es sich bei Plakat- und Printwerbung nicht um die einzigen von Zuckermarken genutzten Medien handelt, werden anschlieend zwei Fernsehwerbespots - ein deutscher und ein franzsischer - vorgestellt und miteinander verglichen.
Da der franzsische Spot der Marke Daddy einige Aufflligkeiten aufweist, wird auch auf weitere Werbeinstrumente der Marke eingegangen, die insgesamt sehr ungewhnlich scheinen - die Gesamtheit ihrer Werbemanahmen wird daher im Folgenden mit "Phnomen Daddy" betitelt. Die einzelnen Werbemedien der Marke werden vorgestellt und auf ihre Ungewhnlichkeit hin untersucht.
Ob es
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656695172
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 74
- Utgivningsdatum: 2014-07-18
- Förlag: Grin Publishing