759:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler von Reichsprsident Paul von Hindenburg nach langem Zgern zum Reichskanzler ernannt. Dieses Ereignis war das Ergebnis monatelangen Ringens um den politischen richtigen Kurs fr die krnkelnde Weimarer Republik. Die Entscheidung fiel dem Reichsprsidenten keineswegs leicht, sowohl aus politischen, als auch persnlichen Grnden. Diese werde ich in meiner Hausarbeit nher beleuchten, und der Frage nachgehen, warum Hindenburg sich so lange weigerte Hitler zum Reichskanzler zu ernennen, und es schlielich doch tat.
Um diese Frage zu errtern, werde ich die politische Entwicklung und damit die Gegenstzlichkeit von Hindenburg und Hitler zur Sprache bringen. Eine wichtige Rolle in der Analyse des politischen Verhltnisses zwischen Hindenburg und Hitler spielen auch deren drei Treffen. Ebenso sind weitere tragende Persnlichkeiten wie Papen und Schleicher auf dem Weg der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler nicht zu vergessen. Alle Geschehnisse mnden schlielich in den bedeutungsvollen 30. Januar 1933, dessen Ereignisse ich ebenfalls kurz darstellen mchte. Im Folgenden werde ich kurz die Bedeutung des Tages von Potsdam und der Personalunion des Fhrers und Reichkanzlers" ansprechen. Abschlieen werde ich meine Arbeit mit einem Zitat als Schlussfolgerung, da die eben aufgeworfene Frage im Laufe der Kapitel beantwortet wird.
Fr den Hauptteil meiner Arbeit, Hitlers Weg zur Kanzlerschaft, werde ich hufig auf die Bcher von Andreas Dorpalen, Hindenburg in der Geschichte der Weimarer Republik",Wolfram Pyta "Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler" und Walter Rauscher Hindenburg, Feldmarschall und Reichsprsident" zurckgreifen.
Um diese Frage zu errtern, werde ich die politische Entwicklung und damit die Gegenstzlichkeit von Hindenburg und Hitler zur Sprache bringen. Eine wichtige Rolle in der Analyse des politischen Verhltnisses zwischen Hindenburg und Hitler spielen auch deren drei Treffen. Ebenso sind weitere tragende Persnlichkeiten wie Papen und Schleicher auf dem Weg der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler nicht zu vergessen. Alle Geschehnisse mnden schlielich in den bedeutungsvollen 30. Januar 1933, dessen Ereignisse ich ebenfalls kurz darstellen mchte. Im Folgenden werde ich kurz die Bedeutung des Tages von Potsdam und der Personalunion des Fhrers und Reichkanzlers" ansprechen. Abschlieen werde ich meine Arbeit mit einem Zitat als Schlussfolgerung, da die eben aufgeworfene Frage im Laufe der Kapitel beantwortet wird.
Fr den Hauptteil meiner Arbeit, Hitlers Weg zur Kanzlerschaft, werde ich hufig auf die Bcher von Andreas Dorpalen, Hindenburg in der Geschichte der Weimarer Republik",Wolfram Pyta "Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler" und Walter Rauscher Hindenburg, Feldmarschall und Reichsprsident" zurckgreifen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640454082
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 32
- Utgivningsdatum: 2009-10-23
- Förlag: Grin Publishing