Samhälle & debatt
Pocket
Das Rating mittelstndischer Unternehmen nach Basel II und die Gestaltungsmglichkeiten durch das Management
Michael Schimkus
1819:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung hat bei einem Groteil der mittelstndischen Unternehmer Befrchtungen bezglich steigender Kreditzinsen und Kreditknappheit ausgelst. Ob, bzw. in welchem Ausma diese Befrchtungen gerechtfertigt sind, lt sich zum heutigen Zeitpunkt noch nicht eindeutig feststellen.
Diese Arbeit soll dem mittelstndischen Unternehmer zunchst die Grundlagen des Ratings sowie die Neuerungen, die Basel II nach sich ziehen wird, erlutern. Dabei werden auch die Anforderungen, die an die Kreditinstitute gestellt werden, betrachtet.
Im Anschluss daran wird die derzeitige Situation des Mittelstandes und die zu erwartenden Auswirkungen von Basel II dargestellt.
Im Hauptteil der Arbeit werden alle Faktoren, die in ein Rating einflieen, dargestellt und erlutert. Dem Unternehmer wird ein Handlungskatalog prsentiert, anhand dessen er sein Unternehmen Schritt fr Schritt durchleuchten kann und einen Einblick in die wirtschaftliche Lage seines Unternehmens erhlt. Dabei aufgedeckte Schwachstellen knnen durch Umsetzung der dargestellten Gestaltungsmglichkeiten, die die Kreditinstitute i.d.R. als Voraussetzungen ansehen, eliminiert werden, wodurch ein Rating positiv beeinflusst wird.
Abschlieend wird auf alternative Finanzierungsformen eingegangen. Insbesondere fr Unternehmen, die ein eher schlechtes Rating-Ergebnis zu erwarten haben, wird dieser Bereich zunehmend an Bedeutung gewinnen und sollte in jedem Fall in die berlegungen bezglich einer Finanzierung einbezogen werden.
Die Arbeit richtet sich aber auch an Unternehmer, fr deren Unternehmen derzeit kein Finanzierungsbedarf besteht. Auch sie knnen anhand des Handlungskataloges ihr Unternehmen durchleuchten, Schwachstellen aufdecken und durch ein Optimieren der Unternehmensstruktu
Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung hat bei einem Groteil der mittelstndischen Unternehmer Befrchtungen bezglich steigender Kreditzinsen und Kreditknappheit ausgelst. Ob, bzw. in welchem Ausma diese Befrchtungen gerechtfertigt sind, lt sich zum heutigen Zeitpunkt noch nicht eindeutig feststellen.
Diese Arbeit soll dem mittelstndischen Unternehmer zunchst die Grundlagen des Ratings sowie die Neuerungen, die Basel II nach sich ziehen wird, erlutern. Dabei werden auch die Anforderungen, die an die Kreditinstitute gestellt werden, betrachtet.
Im Anschluss daran wird die derzeitige Situation des Mittelstandes und die zu erwartenden Auswirkungen von Basel II dargestellt.
Im Hauptteil der Arbeit werden alle Faktoren, die in ein Rating einflieen, dargestellt und erlutert. Dem Unternehmer wird ein Handlungskatalog prsentiert, anhand dessen er sein Unternehmen Schritt fr Schritt durchleuchten kann und einen Einblick in die wirtschaftliche Lage seines Unternehmens erhlt. Dabei aufgedeckte Schwachstellen knnen durch Umsetzung der dargestellten Gestaltungsmglichkeiten, die die Kreditinstitute i.d.R. als Voraussetzungen ansehen, eliminiert werden, wodurch ein Rating positiv beeinflusst wird.
Abschlieend wird auf alternative Finanzierungsformen eingegangen. Insbesondere fr Unternehmen, die ein eher schlechtes Rating-Ergebnis zu erwarten haben, wird dieser Bereich zunehmend an Bedeutung gewinnen und sollte in jedem Fall in die berlegungen bezglich einer Finanzierung einbezogen werden.
Die Arbeit richtet sich aber auch an Unternehmer, fr deren Unternehmen derzeit kein Finanzierungsbedarf besteht. Auch sie knnen anhand des Handlungskataloges ihr Unternehmen durchleuchten, Schwachstellen aufdecken und durch ein Optimieren der Unternehmensstruktu
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838660844
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 168
- Utgivningsdatum: 2002-11-01
- Förlag: Diplom.de