689:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Mnner, Sexualitt, Geschlechter, Note: 2,7, Katholische Hochschule fr Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist das berhaupt noch ntig? ber Lesben, Schwule, Transsexuelle und Menschrechte zu sprechen? Wenn man Trends in der Mode oder den ffentlichen Bekenntnissen von Homosexuellen Stars in den Medien glauben darf, geht's denen doch klasse! Trendset-ter, Paradiesvgel, neue Erotikvarianten gegen Langeweile - das ist aber wohl nur die eine Seite der Medaille." (VAN DIJK, S. 7, 2001)
Mit diesen Worten erffnet Lutz van Dijk sein im Programm Elefanten Press erschienenes Buch Homosexuelle. Zwischen Todesstrafe und Emanzipation. Und noch auf derselben einleitenden Seite 7 kommt er zu dem Schluss, dass die andere Seite der Medaille noch immer vorherrscht." (VAN DIJK, S. 7, 2001). Selbst gewhlter Auftrag dieser vorliegenden Arbeit soll es ebenfalls sein, den Zusammenhang zwischen sexueller Minderheit und den seit 1948 existierenden und von den UNO-Mitgliedsstaaten ratifizierten Menschenrechten zu diskutieren. Dabei sollen sowohl die Situation im deutschen Inland als auch die im europischen und weltweiten Ausland Bercksichtigung fin-den: Laut Amnesty International gibt es neben vielen Lndern, die Homosexualitt zum Teil mit langjhrigen bis lebenslnglichen Gefngnisstrafen ahnden, neun Staaten, die sogar die Todesstrafe verhngen." (VAN DIJK, S. 7/8, 2001) Bei diesen letzteren Staaten handelt es sich namentlich um den Irak, den Iran, Jemen, Mauretanien, Saudi-Arabien, Sudan, Tschetschenien und Pakistan (hier erst seit 1990!).
Mit diesen Worten erffnet Lutz van Dijk sein im Programm Elefanten Press erschienenes Buch Homosexuelle. Zwischen Todesstrafe und Emanzipation. Und noch auf derselben einleitenden Seite 7 kommt er zu dem Schluss, dass die andere Seite der Medaille noch immer vorherrscht." (VAN DIJK, S. 7, 2001). Selbst gewhlter Auftrag dieser vorliegenden Arbeit soll es ebenfalls sein, den Zusammenhang zwischen sexueller Minderheit und den seit 1948 existierenden und von den UNO-Mitgliedsstaaten ratifizierten Menschenrechten zu diskutieren. Dabei sollen sowohl die Situation im deutschen Inland als auch die im europischen und weltweiten Ausland Bercksichtigung fin-den: Laut Amnesty International gibt es neben vielen Lndern, die Homosexualitt zum Teil mit langjhrigen bis lebenslnglichen Gefngnisstrafen ahnden, neun Staaten, die sogar die Todesstrafe verhngen." (VAN DIJK, S. 7/8, 2001) Bei diesen letzteren Staaten handelt es sich namentlich um den Irak, den Iran, Jemen, Mauretanien, Saudi-Arabien, Sudan, Tschetschenien und Pakistan (hier erst seit 1990!).
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640807376
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2011-01-21
- Förlag: Grin Verlag