2369:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Mit dem Dantejubilum von 1921 setzt in Deutschland eine Renaissance der Beschftigung mit dem italienischen Dichter ein, die nicht nur die universitre Forschung (Karl Vossler, Ulrich Leo, Erich Auerbach, Leo Spitzer, E.R. Curtius, Hugo Friedrich u. a.) erfat, sondern sich auch in zahlreichen divulgativen Schriften zu Dante niederschlgt. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage nach der Funktionalisierung des italienischen Dichters in der Zeit des NS-Regimes, die sich als beraus ambivalent darstellt: Whrend Dante einerseits als Prototyp des Germanen herausgestellt und zum offiziellen geistigen Fhrer der Achse Berlin-Rom erhoben wird, dient die wissenschaftliche Beschftigung mit seinem Werk andererseits als Rckzugsort fr die Vertreter der sogenannten "inneren Emigration". Gefragt wird in diesem Zusammenhang auch nach "Vorarbeiten", ohne die der nahezu zsurlose bergang aus der Danteforschung der zwanziger Jahre in die der NS-Zeit nicht zu erklren ist. Als bergeordneter Bezugsrahmen bleibt stets die Entwicklung der deutschsprachigen Romanistik insgesamt prsent, wie sie verstrkt seit den neunziger Jahren anhand von "Fallstudien" zu einzelnen Universitten oder Lehrsthlen bzw. zu einzelnen Wissenschaftlern aufgearbeitet wird.
- Format: Inbunden
- ISBN: 9783484670150
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 191
- Utgivningsdatum: 2003-10-01
- Förlag: De Gruyter