3309:-
Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.
Andra format:
- Pocket/Paperback 869:-
Die Diskussionen um Kontinuitaten und Umbruche zwischen dem spaten Mittelalter und der Reformationszeit noetigen zu einer Klarung der historiographischen Stellung der Reformation. Im Zentrum der einzelnen Studien dieses Buches steht die Frage nach dem "Anfang" der Reformation als eines in sich komplexen Ereignisses. Dabei zeigt sich, dass die literarischen Akteure der reformatorischen Bewegung, allen voran Luther, Traditionen konstruierten, in denen sie ihre Anliegen legitimierten und plausiblisierten. An den "Anfangen" der Reformation stehen auch bestimmte Traditionskonstruktionen der vorreformatorischen Ketzergeschichte, des Bibelgebrauchs und der reform- und der politiktheoretischen Literatur des 15. Jahrhunderts. Ein weiterer Schwerpunkt in Thomas Kaufmanns Studien liegt auf den Kommunikationsdynamiken, die die Reformation mittels "neuer Medien" uber den Bereich der akademischen Diskussionen in eine breitere OEffentlichkeit getragen haben. Lehrbildungen und Identitatsentwurfe, die den inneren Zusammenhang und die Dissoziationsprozesse der reformatorischen Bewegung darstellen, bilden einen weiteren Fokus. Dem Verfasser geht es im Kern darum, Luther und die unterschiedlichen Rezeptionen, die ihm zuteil wurden, aufeinander zu beziehen. Dies wird vornehmlich an Texten und Sachverhalten der fruhen 1520er Jahre aufgezeigt.
- Format: Inbunden
- ISBN: 9783161507717
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 694
- Utgivningsdatum: 2012-09-06
- Förlag: JCB Mohr (Paul Siebeck)