Psykologi & pedagogik
Pocket
Der Angola Mode - Ein Vergleich von Chinas reserves-backed-lending in Angola und der DR Kongo
Till Ammelburg
699:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Freie Universitt Berlin (OAS), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem zunehmendem Ausbau von Chinas Sd-Sd Beziehungen, gewinnt der rasante Aufstieg
der asiatischen Gronation auf der ganzen Welt stark an Sichtbarkeit hinzu. Besonders die
Beziehungen zwischen China und den afrikanischen Staaten haben in den letzten Jahren mehr und
mehr an Bedeutung gewonnen. Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Das Handelsvolumen
mit Afrika soll laut Bekanntmachung der chinesischen Regierung im Jahr 2010 noch die 100 Mrd.
US Dollar (USD) Grenze berschreiten.
1
Im Jahr 2000 lag es noch bei 11, im Jahr 2005 bei 60 Mrd
USD.
2
Nicht nur im Handel zeichnet sich eine eindeutige Intensivierung der Beziehungen ab.
Auch bei der Entwicklungszusammenarbeit, der Migration oder den Investitionen ist dieser Trend
abzulesen. Der Anteil Subsahara-Afrikas am Gesamtabfluss auslndischer Direktinvestitionen (FDI)
aus China, ist von 3% (2006) auf knapp 10% im Jahr 2008 gestiegen.
3
Das Thema ,,China in Afrika" bietet daher seit einigen Jahren brisanten Gesprchsstoff sowohl fr
die westlichen Massenmedien als auch fr die wissenschaftliche Forschung und schlgt sich in einer
zusehends unbersichtlich gewordenen Menge an Materialien nieder. Ein Groteil der Diskussion
dreht sich insbesondere um die Frage, ob Afrika vom chinesischen Engagement profitieren kann,
oder ob China dem sdlichen Kontinent in seiner wirtschaftlichen Entwicklung schadet.
Hintergrund dieser Diskussion sind meistens Befrchtungen der westlichen Gebergemeinschaft,
dass China mit seinen unkonventionellen Formen der Zusammenarbeit Manahmen zur Frderung
von nachhaltiger Entwicklung in den afrikanischen Lndern der westlichen Lnder untergrbt. Eine
dieser unkonventionellen Formen der Kooperation, der sogenannte ,,Angola-Mode", ist Thema
dieser Arbeit. Diese von China 2004 erstmals in Angola angewandte Kooperationsform umfasst die
Be
der asiatischen Gronation auf der ganzen Welt stark an Sichtbarkeit hinzu. Besonders die
Beziehungen zwischen China und den afrikanischen Staaten haben in den letzten Jahren mehr und
mehr an Bedeutung gewonnen. Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Das Handelsvolumen
mit Afrika soll laut Bekanntmachung der chinesischen Regierung im Jahr 2010 noch die 100 Mrd.
US Dollar (USD) Grenze berschreiten.
1
Im Jahr 2000 lag es noch bei 11, im Jahr 2005 bei 60 Mrd
USD.
2
Nicht nur im Handel zeichnet sich eine eindeutige Intensivierung der Beziehungen ab.
Auch bei der Entwicklungszusammenarbeit, der Migration oder den Investitionen ist dieser Trend
abzulesen. Der Anteil Subsahara-Afrikas am Gesamtabfluss auslndischer Direktinvestitionen (FDI)
aus China, ist von 3% (2006) auf knapp 10% im Jahr 2008 gestiegen.
3
Das Thema ,,China in Afrika" bietet daher seit einigen Jahren brisanten Gesprchsstoff sowohl fr
die westlichen Massenmedien als auch fr die wissenschaftliche Forschung und schlgt sich in einer
zusehends unbersichtlich gewordenen Menge an Materialien nieder. Ein Groteil der Diskussion
dreht sich insbesondere um die Frage, ob Afrika vom chinesischen Engagement profitieren kann,
oder ob China dem sdlichen Kontinent in seiner wirtschaftlichen Entwicklung schadet.
Hintergrund dieser Diskussion sind meistens Befrchtungen der westlichen Gebergemeinschaft,
dass China mit seinen unkonventionellen Formen der Zusammenarbeit Manahmen zur Frderung
von nachhaltiger Entwicklung in den afrikanischen Lndern der westlichen Lnder untergrbt. Eine
dieser unkonventionellen Formen der Kooperation, der sogenannte ,,Angola-Mode", ist Thema
dieser Arbeit. Diese von China 2004 erstmals in Angola angewandte Kooperationsform umfasst die
Be
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640731367
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 56
- Utgivningsdatum: 2010-10-25
- Förlag: Grin Verlag