bokomslag Der Bundesprasident. Aufgaben und tatsachliche Funktionen in der deutschen Politik
Samhälle & debatt

Der Bundesprasident. Aufgaben und tatsachliche Funktionen in der deutschen Politik

Benjamin Pommer

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 34 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universitt - Universitt der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einfhrung in das politische, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee eines Staatsoberhauptes, als Notwendigkeit zur Symbolisierung staatlicher Einheit, ist bereits im rmischen Recht der Antike bekannt. Auch in der deutschen Geschichte findet man Beispiele fr die Symbolkraft und Macht, die von einem Staatsoberhaupt ausgeht, sei es nun Friedrich Barbarossa als Kaiser des Heiligen Rmischen Reiches Deutscher Nation oder Friedrich II. Knig von Preuen oder Wilhelm II. als Deutscher Kaiser. Diese Persnlichkeiten haben das Schicksal ihrer Herrschaften durch ihr Wirken mitgestaltet. Bei diesen Personen handelte es sich um Monarchen, die erblich ihre Titel erhalten hatten. Doch wie hlt es sich mit Staatsoberhuptern in Demokratien? Im Jahre 1918 wurde in Deutschland kurz nach der Abschaffung der Monarchie die Republik ausgerufen, weitergehend gab man sich in Deutschland im Folgejahr die erste demokratische Verfassung eines gesamtdeutschen Staates. Auch in dieser Verfassung wurde das Staatsoberhaupt verankert, nicht erblich, sondern demokratisch legitimiert. Doch was macht, nach den Erfahrungen mit einem Kaiser, ein Staatsoberhaupt in einem demokratischen Staat berhaupt notwendig? Die Frage muss weiter in Richtung der Aufgaben eines Staatsoberhauptes, hier eines Prsidenten, verfolgt werden. Denn auch wenn die Erfahrungen mit einem Reichsprsidenten in der Weimarer Republik nicht positiv zu sein schienen, haben wir heute in der Bundesrepublik Deutschland wieder ein Staatsoberhaupt, den Bundesprsidenten, der auch durch die Verfassung legitimiert wird, aber zustzlich eine verfassungspolitische Konsequenz der gemachten Erfahrungen in Weimar zu sein scheint. Die nachstehende Arbeit wird sich mit diesen Fragen beschftigen und herauszustell
  • Författare: Benjamin Pommer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640282098
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 34
  • Utgivningsdatum: 2009-03-10
  • Förlag: Grin Verlag