619:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Der K ufer einer antiken Skulptur stellt nach einiger Zeit fest, dass die Skulptur nicht von dem Bildhauer war, der ihm versprochen worden ist, sondern eine billige Kopie. Die Frage, die sich der K ufer nun stellt, ist, ob er den Kaufvertrag f r nichtig erkl ren kann. Mit dieser Frage besch ftigen sich Juristen und Gelehrte seit langer Zeit. Diese Arbeit soll den Versuch unternehmen die wichtigsten Stationen der historischen Entwicklung des Eigenschaftsirrtums darzustellen. Beginnend bei den r mischen Juristen, weiter zu den Glossatoren im Mittelalter, zu Savignys Modell und schlie lich zur Kodifikation des 119 Abs. 2 BGB.Im Anschluss daran werden drei europ ische L nder, Deutschland, Schweiz und Frankreich vorgestellt. Bei den L ndern wird auf den Tatbestand der jeweiligen Norm eingegangen, Konkurrenzprobleme zu anderen Normen aufgezeigt und am Ende die Frist und Wirkung der Anfechtung kurz dargestellt.In den Schlussbemerkungen werden zwei Aspekte des Eigenschaftsirrtums der jeweiligen L nder miteinander verglichen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640564231
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2010-03-15
- Förlag: Grin Verlag