bokomslag Der Freitod als Inszenierung. Ein Vergleich von Senecas und Petrons Selbstmord
Psykologi & pedagogik

Der Freitod als Inszenierung. Ein Vergleich von Senecas und Petrons Selbstmord

Eva Hittinger

Pocket

559:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2015
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Latein, Note: 15,0, , Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Facharbeit wurde von der Stiftung Humanistische Bildung in Bayern - Elisabeth-J.-Saal-Stiftung - ausgezeichnet., Abstract: Im Zusammenhang mit der Aufdeckung der Pisonischen Verschwrung gegen Nero wurden viele Verdchtigte dazu gezwungen, sich selbst umzubringen. Oft taten sie es durch das ffnen der Pulsadern, was damals die bequemste Todesart war" (quae tum promptissima mortis via (Tac. ann. XVI 17, 5)). Auch Seneca und Petron, denen durch Nero die Selbstentleibung befohlen worden war, whlten diese Methode.
Die Selbstmorde dieser beiden Persnlichkeiten werden im Zuge dieser Arbeit untersucht, erlutert und verglichen.

Die Arbeit gliedert sich folgendermaen:
Zunchst werden die Quellen, auf denen diese Arbeit aufbaut, vorgestellt, danach erfolgt ein kurzer Abriss ber Leben und Werk Senecas und Petrons sowie eine Darstellung ber die Zeit, in der sie lebten. Im Anschluss daran folgt eine getrennte Untersuchung beider Selbstmorde. Schlielich werden diese nach verschiedenen Gesichtspunkten miteinander verglichen.
  • Författare: Eva Hittinger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656964889
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2015-05-21
  • Förlag: Grin Publishing