669:-
Uppskattad leveranstid 5-10 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pdagogik - Heilpdagogik, Sonderpdagogik, Note: 1,7, Pdagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir wollen mehr als nur dabei sein!" ist ein Postulat der Bundesvereinigung Lebenshilfe aus dem Jahr 2003, mit welchem sie den Anspruch geistig behinderter Menschen auf mehr Teilhabe an der Gesellschaft zum Ausdruck bringen. (Vgl. Schlummer/Schtte S.16) Im Rahmen dieser Arbeit wird berprft, wie dieses Mehr" im Bereich von stationren Wohneinrichtungen aussehen kann. Diese Wohnform gilt als berholt. Seit Jahren wird eine Abkehr von den veralteten Heimkomplexen gefordert und ber eine Auflsung aller Heime diskutiert. Die Zahl der Menschen mit geistiger Behinderung, die alleine privat oder im ambulant betreuten Wohnen leben, ist in Deutschland aber bisher noch sehr gering. Laut Theunissen waren 2005 ca. 78%, derer, die nicht mehr bei ihren Eltern oder Sorgeberechtigten lebten, in Groeinrichtungen mit 40 oder mehr Pltzen untergebracht (Vgl. Theunissen S.219) und dies obwohl es nicht dem Wunsch der BewohnerInnen entspricht. Lediglich 13% gaben bei einer Untersuchung von Rauscher (Heim-)Wohngruppen als Wunschwohnort an. Die Mehrheit bevorzugt es, ein eigenes Leben in der Gemeinde mit LebenspartnerIn/Familie zu fhren. (Vgl. Rauscher S. 145ff.) Trotzdem leben hchstens 10% im ambulant betreuten Wohnen. Deutschland liegt somit im Vergleich zu anderen westlichen Industrienationen weit zurck. (Vgl. Theunissen S. 219) Der wesentliche Grund hierfr liegt an dem fehlenden finanziellen Anreiz zum Umstieg vom stationren zum ambulant betreuten Wohnen. Whrend in stationren Wohnformen zumindest Vollverpflegung ein kleines Taschengeld und ein Bonus aus der Werkstattarbeit garantiert sind, leben Menschen im ambulant betreuten Wohnen am Existenzminimum.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656227632
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2012-07-02
- Förlag: Grin Verlag