bokomslag Der heutige Stand der Lehre vom Sudeck-Syndrom
Kropp & själ

Der heutige Stand der Lehre vom Sudeck-Syndrom

Carl Blumensaat

Pocket

789:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 228 sidor
  • 2012
Die Lehre vom Sudeck-Syndrom hat einen Punkt erreicht, an dem eine Sichtung und Zusammenfassung erforderlich erscheint. Die erheb- liche Zunahme des Syndroms in Deutschland, aber auch in anderen Landern Europas, hat das Krankheitsbild mit in den Vordergrund des wissenschaftlichen, praktisch-arztlichen und sozial-wirtschaftlichen Inter- esses geruckt. Wichtige neue Erkenntnisse auf den Gebieten der AEtio- logie und Pathogenese, der Therapie und der Versicherungsmedizin, die in einer sehr grossen Zahl von Arbeiten enthalten sind, bedurfen einer zusammenfassenden Darstellung. Auch ist das Sudeck-Syndrom keines- wegs mehr nur eine Angelegenheit der Unfallarzte und der Roentgen- ologen; es hat mit seinem "Formenkreis" Einzug in fast alle Sonder- facher der Heilkunde gehalten. Diese Ausweitung macht ebenfalls eine zusammenfassende und abstimmende Bearbeitung wunschenswert, will man die sich abzeichnende Entwicklung einer autarken, durch spezialistische Vorhange getrennten und auseinander strebenden Beur- teilung des "Sudeck" vermeiden. Dabei erhebt sich die Frage, ob und inwieweit es bei dem heutigen Stand der Forschung uberhaupt noch moeglich ist, derartige Probleme aus einer Feder zur Darstellung zu bringen. Gerade am Sudeck - "Syndrom" wird deutlich, wie schwer es ist, die Forschungsergebnisse der verschiedenen Sonderfacher zu uber- brucken, ja, vielleicht noch ganz zu verstehen. Wenn daher ein Ver- treter eines medizinischen Teilgebietes es unternimmt, die an der Sudeckschen Dystrophie beteiligte, periphere und zentrale Regulations- stoerung mit ihren vegetativ-nervalen, hormonalen und chemischen Ein- flussen auf die periphere Durchblutung und den Stoffwechsel abzu- handeln, so sind di. esem Unterfangen auch beim besten Streben nach Wahrheit gewisse qualitative und quantitative Grenzen gezogen, welche die Bitte um Nachsicht erklaren.
  • Författare: Carl Blumensaat
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783642528361
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 228
  • Utgivningsdatum: 2012-08-01
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K