809:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Humboldt-Universitt zu Berlin (Philosophie), Veranstaltung: Der Tod aus der Sicht der Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschftigt sich mit der Hirntoddebatte.
Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung der Transplantationsmedizin erfolgte eine Infragestellung der klassischen Definition des Todes als Herz-Kreislauf- und Atemstillstand. Die Abkehr vom damals gltigen Todeskonzept wurde schlielich 1969 mit der Etablierung des Coma dpass, gleichbedeutend mit Hirntod, als neues Kriterium fr die Diagnose des bereits eingetretenen Todes des Menschen durch eine Ad-hoc-Kommission der amerikanischen Harvard Medical School vollzogen. Patienten im irreversiblen Koma wurden aufgrund dieser Gleichsetzung von Gehirnversagen und Tod schon vor der Beendigung aller intensivmedizinischen Behandlungsmanahmen fr tot erklrt. Warum [aber] soll denn eigentlich der komatse Patient, dessen Herz- und Atmungsttigkeit knstlich untersttzt werden, kein Leben mehr haben, also tot sein?" ist die entscheidende Frage, mit der sich die vorliegende Arbeit beschftigt. Die Unanschaulichkeit des Hirntodes" und der Zusammenhang zur Transplantationsmedizin lassen prinzipielle Zweifel an der Gltigkeit des Hirntodkonzeptes aufkommen. So wird in dieser Arbeit von der These ausgegangen, dass der Tod des Organs Gehirn nicht gleichbedeutend mit dem Tod des Menschen als ganzheitliches Individuum ist und der Hirntod ein bergangsstadium innerhalb des sich irreversibel fortsetzenden Sterbeprozesses darstellt, nicht aber schon dessen endgltiges Ende.
Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung der Transplantationsmedizin erfolgte eine Infragestellung der klassischen Definition des Todes als Herz-Kreislauf- und Atemstillstand. Die Abkehr vom damals gltigen Todeskonzept wurde schlielich 1969 mit der Etablierung des Coma dpass, gleichbedeutend mit Hirntod, als neues Kriterium fr die Diagnose des bereits eingetretenen Todes des Menschen durch eine Ad-hoc-Kommission der amerikanischen Harvard Medical School vollzogen. Patienten im irreversiblen Koma wurden aufgrund dieser Gleichsetzung von Gehirnversagen und Tod schon vor der Beendigung aller intensivmedizinischen Behandlungsmanahmen fr tot erklrt. Warum [aber] soll denn eigentlich der komatse Patient, dessen Herz- und Atmungsttigkeit knstlich untersttzt werden, kein Leben mehr haben, also tot sein?" ist die entscheidende Frage, mit der sich die vorliegende Arbeit beschftigt. Die Unanschaulichkeit des Hirntodes" und der Zusammenhang zur Transplantationsmedizin lassen prinzipielle Zweifel an der Gltigkeit des Hirntodkonzeptes aufkommen. So wird in dieser Arbeit von der These ausgegangen, dass der Tod des Organs Gehirn nicht gleichbedeutend mit dem Tod des Menschen als ganzheitliches Individuum ist und der Hirntod ein bergangsstadium innerhalb des sich irreversibel fortsetzenden Sterbeprozesses darstellt, nicht aber schon dessen endgltiges Ende.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640501953
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 48
- Utgivningsdatum: 2010-01-05
- Förlag: Grin Verlag