769:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main (Institut fr Historische Ethnologie), Veranstaltung: Politik im indigenen Nordamerika, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in dieser Arbeit behandelten Aspekte lauten wie folgt:
- Klrung der Terminologie 'Indianer', 'Stamm' und 'indigen', mit dem Ziel, einen diplomatischen Denkansatz anzusteuern;
- berblick sowohl ber die Vorgeschichte, als auch ber die Durchfhrung des 'Indian Reorganization Act' (IRA) im Zuge des 'Indian New Deal' durch John Collier;
- schwerpunktmige historische Darstellung der 'Indian Congresses' (Tagungen der Amerikanischen Ureinwohner) im Hinblick auf deren Funktion als Wahlkampf-Medium zugunsten des IRA, bei gleichzeitiger Beleuchtung der divergierenden Stellungnahmen seitens der Ureinwohner;
- Abschlieende Betrachtung der hypothetischen Fragestellung: 'Wren zu Beginn der Beziehungen zwischen den Amerikanischen Ureinwohnern und den europischen Siedlern bereits diplomatischere Resultate erzielbar gewesen?'
Ziel dieser Arbeit:
Darstellung eines kulturhistorischen berblicks ber das Verhltnis zwischen indigenen Kulturen in Nordamerika und der US-Regierung, insbesondere anhand des 20. Jahrhunderts zur Zeit der Durchfhrung des Indian New Deal', aufzuzeigen.
- Klrung der Terminologie 'Indianer', 'Stamm' und 'indigen', mit dem Ziel, einen diplomatischen Denkansatz anzusteuern;
- berblick sowohl ber die Vorgeschichte, als auch ber die Durchfhrung des 'Indian Reorganization Act' (IRA) im Zuge des 'Indian New Deal' durch John Collier;
- schwerpunktmige historische Darstellung der 'Indian Congresses' (Tagungen der Amerikanischen Ureinwohner) im Hinblick auf deren Funktion als Wahlkampf-Medium zugunsten des IRA, bei gleichzeitiger Beleuchtung der divergierenden Stellungnahmen seitens der Ureinwohner;
- Abschlieende Betrachtung der hypothetischen Fragestellung: 'Wren zu Beginn der Beziehungen zwischen den Amerikanischen Ureinwohnern und den europischen Siedlern bereits diplomatischere Resultate erzielbar gewesen?'
Ziel dieser Arbeit:
Darstellung eines kulturhistorischen berblicks ber das Verhltnis zwischen indigenen Kulturen in Nordamerika und der US-Regierung, insbesondere anhand des 20. Jahrhunderts zur Zeit der Durchfhrung des Indian New Deal', aufzuzeigen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640122882
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 60
- Utgivningsdatum: 2008-07-01
- Förlag: Grin Verlag